10.10.2013 Aufrufe

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Strukturanalysen <strong>als</strong> Bestandteil von reflexiven<br />

Lernprozessen ................................................................................. 158<br />

3.5 Wissen <strong>als</strong> Lerngegenstand in der Betrachtung<br />

verschiedener Lernprozesse und sozialer<br />

Praktiken ......................................................................................... 172<br />

4 Reflexives Lernen im<br />

(erwachsenen)pädagogischen Handlungsfeld ................................. 185<br />

4.1 Einleitung ........................................................................................ 185<br />

4.2 Strukturanalyse der Strukturdifferenzen zwischen<br />

reproduktiven und reflexiven Praktiken des<br />

Lehrens und Lernens ....................................................................... 189<br />

4.3 Strukturwechsel <strong>als</strong> Herausforderung des<br />

pädagogischen Handlungsfeldes ..................................................... 218<br />

5 Reflexive Institutionalisierung <strong>als</strong><br />

gesamtgesellschaftliche Entwicklungsaufgabe ............................... 227<br />

5.1 Reflexive Institutionalisierung <strong>als</strong> Mitvollzug<br />

<strong>strukturellen</strong> Lernens....................................................................... 227<br />

5.2 Reflexive Institutionalisierung <strong>als</strong><br />

Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen<br />

Funktionsverständnis institutionellen Lernens ................................ 229<br />

5.3 Gesamtgesellschaftliche Unterstützungssysteme<br />

für einen paradigmatischen Strukturwandel .................................... 234<br />

6 Eine Kultur <strong>strukturellen</strong> Lernens – Ausblicke ............................... 253<br />

VIII<br />

Literatur .......................................................................................... 257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!