29.10.2013 Aufrufe

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3.2.2 Isoplan- Gutachten „Wohnungsmarkt und Sozialraumanalyse“<br />

Das Thema Schrumpfung bzw. Demographischer Wandel trifft in Völklingen zur Zeit noch nicht den Woh-<br />

nungsmarkt in erheblichen Umfang, die Prognosen zeigen jedoch, dass in den nächsten 20 Jahren mit einem<br />

erheblichen Bevölkerungsrückgang zu rechnen ist, der natürlich Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt haben<br />

wird. Das Isoplan-Gutachten hat hierzu entsprechende Empfehlungen gegeben, die Grundlage für die Ausgestal-<br />

tung des Projektes Stadtumbau-West und auch für die Entwicklung der Gesamtstadt <strong>im</strong> Bereich Wohnen gibt. 173<br />

Als Basis für die Prüfung der Plausibilität dieser Strategie und der Erfolgschancen wurde bei dem Institut I-<br />

soplan das Gutachten zu der Entwicklung und den Perspektiven des Wohnungsmarktes in Völklingen und den<br />

Möglichkeiten der Attraktivierung der Innenstadt als Wohnstandort in Auftrag gegeben. Hierbei sollten zum<br />

einen die Grundlagedaten zur Sozialstruktur der Innenstadt und zum anderen die quantitativen und qualitativen<br />

Determinanten der zukünftigen Wohnungsnachfrage erfasst und <strong>im</strong> Hinblick auf das integrierte Handlungskon-<br />

zept aufbereitet werden. In diesem Aufgabenspektrum sollten konkrete Empfehlungen zu folgenden Fragestel-<br />

lungen erarbeitet werden:<br />

Für welche Zielgruppen wird der Stadtumbau gemacht?<br />

Welche Anforderungen werden an das Wohnen in der Innenstadt gestellt?<br />

Wer sind die Akteure auf dem Wohnungsmarkt und wie verhalten sie sich?<br />

Welcher Handlungsbedarf besteht?<br />

Welche Handlungsmöglichkeiten hat die Stadt?<br />

Zu den quantitativen Determinanten zählt die Prognose der weiteren Bevölkerungsentwicklung. Völklingen ist<br />

bereits seit zwei Jahrzehnten von einer relativ ungünstigen Bevölkerungsentwicklung geprägt. Die Wirtschafts-<br />

krise in der saarländischen Montanindustrie hat in achtziger Jahren zur einem Bevölkerungsschwund geführt, der<br />

bis 1988 anhielt. Durch eine positive Zuwanderungsbilanz, vor allem durch Zuwanderer aus der ehemaligen<br />

DDR und Osteuropa stieg die Einwohnerzahl jedoch von 1988 bis 1995 nochmal an. Seit 1996 befindet sich die<br />

Entwicklung wieder in einem stetigen Rückgang. Bereits 1999 wurde von Isoplan <strong>im</strong> Rahmen eines anderen<br />

Gutachtens eine Bevölkerungsprognose erstellt, die <strong>im</strong> Rahmen des aktuellen Gutachtens mit der tatsächlichen<br />

Entwicklung verglichen werden konnte und mit aktuellen Daten fortgeschrieben wurde. Die Bevölkerungsent-<br />

wicklung wurde auf Grundlage von drei 3 Szenarien berechnet:<br />

1. Status-quo-Prognose (natürliche Bevölkerungsentwicklung ohne Einfluss der Wanderungen)<br />

2. Positive Entwicklung (Stabilisierung des Arbeitsmarktes, geringe Abwanderung)<br />

3. Negative Entwicklung (Hohe Arbeitsplatzverluste, in der Folge verstärkte Abwanderungen von jüngeren<br />

Erwerbspersonen).<br />

173 Isoplan, Wohnungsmarkt- und Sozialraumanalyse Innenstadt Völklingen, Gutachten <strong>im</strong> Rahmen des ExWoSt-<br />

Modellprojektes Stadtumbau-West, Völklingen März 2004<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!