29.10.2013 Aufrufe

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bevölkerungsentwicklung<br />

Rang Verbandsgemeinde Stadt-/ Ge- Anzahl IndikatoBevölkerungsmeindetypren <strong>im</strong> unteren (-) entwicklung<br />

oder <strong>im</strong> oberen 1997-2002<br />

Kennziffer Name<br />

Quintil %<br />

1 15154908 Wolfen 22 -6 -23,9<br />

2 14284916 Weißwasser/O.L., Stadt 22 -6 -20,2<br />

3 13061917 Wittow 42 -4 -19,0<br />

4 14379918 Regis-Breitingen 30 -5 -18,7<br />

10 untersten 5 13062012 Eggesin, Stadt 30 -6 -18,6<br />

Ränge 6 13053047 Laage, Stadt 30 -4 -18,3<br />

7 14264000 Hoyerswerda, Stadt 22 -4 -17,5<br />

8 14191180 Johanngeorgenstadt, Stadt 30 -6 -17,3<br />

9 15370905 Gardelegen 30 -4 -16,8<br />

10<br />

…<br />

15171906 Holzdorf 42 -5 -16,6<br />

Völklingen 791<br />

…<br />

Grenze zum<br />

10041519 Völklingen, Stadt 22 -1 -3,1<br />

untersten<br />

Quintil<br />

957<br />

…<br />

3255008 Delligsen, Flecken 41 -1 -2,3<br />

Grenze zum<br />

obersten<br />

Quintil<br />

3831<br />

…<br />

9190978 Rottenbuch 42 3 4,9<br />

4779 12060908 Schönow 41 -1 32,8<br />

4780 12069304 Kleinmachnow 41 3 34,5<br />

4781 12063357 Wustermark 42 -1 38,6<br />

4782 12063910 Schönwalde 42 3 39,1<br />

10 obersten 4783 9184118 Feldkirchen 42 6 42,8<br />

Ränge 4784 12063901 Bredow 41 2 44,5<br />

4785 12065908 Mühlenbeck 41 2 44,8<br />

4786 12060901 Ahrensfelde 41 3 50,0<br />

4787 12064905 Münchehofe 41 2 52,1<br />

4788 12065096 Glienicke/Nordbahn 41 3 63,2<br />

Abb.25: Rangfolge des Indikators Bevölkerungsentwicklung <strong>im</strong> Rahmen der Ermittlung von schrumpfenden und<br />

wachsenden Städten zum Raumordnungsbericht BBR 2005, Quelle: BBR, unveröffentlichte Tabelle 2004<br />

Grundlagen für die Arbeiten <strong>im</strong> Projekt Stadtumbau-West sind eine detaillierte Wohnungsmarkt- und Sozial-<br />

raumanalyse mit einer Bevölkerungs- und Eigentümerbefragung, ein Einzelhandelsgutachten und eine abgestufte<br />

Freiraumplanung. 349<br />

Herausforderung Innenstadt<br />

Hauptthema des ExWoSt-Modellprojektes Stadtumbau-West in der Modellstadt Völklingen ist nicht der Woh-<br />

nungsleerstand wie <strong>im</strong> Stadtumbau-Ost, sondern die Revitalisierung der Völklinger Innenstadt. Hierbei stellen<br />

sich folgende Forschungsleitfragen:<br />

• Wie kann ein räumliches Leitbild für eine schrumpfende Stadt aussehen?<br />

349 vgl. Kapitel 5.2. Isoplan-Gutachten und CIMA-Gutachten<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!