29.10.2013 Aufrufe

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb.1: Lage der Stadt Völklingen <strong>im</strong> Saarland, Quelle: GIU<br />

Abb.2: Entwicklung des Siedlungsraumes 1881 und 1931, Quelle: Buchleitner 1950<br />

Abb.3: Schichtwechsel am Bahnhof Völklingen um 1950, Quelle: Stadt Völklingen<br />

Abb.4: Energie- und Rohstoffverbund Saartal 1970, Quelle: Pauly 1975<br />

Abb.5: Flussdiagramm zur <strong>Stadtentwicklung</strong>splanung Völklingen,<br />

Quelle: <strong>Planung</strong>sbüro Guther und Stracke, 1972<br />

Abb. 6: Leitbilder der <strong>Stadtentwicklung</strong> in Deutschland, Quelle: Wolf, ARL 2005,<br />

S. 1053<br />

Abb.7: Entwicklung der SVB 1981 bis 2002, Index: 1990 = 100, Quelle Isoplan 2004<br />

Abb.8: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und Einwohner,<br />

Quelle: Eigene Darstellung, Daten Stadt Völklingen<br />

Abb.9: Masterplan Industriekultur, Quelle GIU 2003<br />

Abb.10: <strong>Planung</strong>en Rosseltal, Quelle GIU 2001<br />

Abb.11: Aufteilung des Marktgebietes der Völklinger Innenstadt, Quelle: CIMA 2004<br />

Abb.12: Zusammensetzung des Kaufkraftpotenzials nach Warengruppen <strong>im</strong><br />

Marktgebiet in Mio.€ 1 , Quelle: CIMA 2004<br />

Abb.13: Betriebe, Verkaufsflächen und Umsatzleistungen des Einzelhandels und<br />

Ladenhandwerks in der Innenstadt nach Warengruppen, Quelle: CIMA 2004<br />

Abb.14:Bevölkerungsprognose 2020, Quelle Isoplan 2004<br />

Abb.15: Entwicklung des Ausländeranteils in Völklingen und <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet, Quelle: Isoplan 2004<br />

Abb.16: Wohnungsmarktangebot Citydreieck, Quelle: Isoplan 2004<br />

Abb.17: Lebensstiltypologie Völklingen, Quelle: Isoplan 2004<br />

Abb.18: Bevölkerungsprognose für das Saarland,<br />

Quelle: Statistisches Landesamt 2004<br />

Abb.19: Schrumpfende und wachsende Städte, Quelle: BBR 2003<br />

Abb.20: Handlungsfelder Gender-Monitoring und Indikatoren, Quelle: Eigene<br />

Darstellung nach BBR, Städtebau für Frauen und Männer, Werkstatt:Praxis,<br />

Heft 44, S.84<br />

Abb.21: Handlungsfelder nachhaltige <strong>Stadtentwicklung</strong> und Indikatoren,<br />

Quelle: Eigene Darstellung, nach BBR, Zukunft findet Stadt,<br />

Werkstatt:Praxis Nr. 6/2003, S.68<br />

Abb.22: Akteure des Stadtumbaus, Quelle: eigene Darstellung nach Heidötting 2005<br />

Abb.23: Unterscheidung von Projektarten nach dem Gegenstand,<br />

Quelle: nach Knieling 2005, ergänzt um Stadtumbaukonzepte<br />

Abb.24: Rangfolge des Indikators Bevölkerungsentwicklung <strong>im</strong> Rahmen der<br />

Ermittlung von schrumpfenden und wachsenden Städten zum<br />

Raumordnungsbericht 2004, Quelle: BBR, unveröffentlichte Tabelle<br />

Abb.25: Entwicklungsachse Unteres Wehrden-Weltkulturerbe-Innenstadt mit<br />

Projektgebiet Stadtumbau-West Innenstadt, Darstellung: GIU<br />

Abb.26: Innenstadtdreieck Völklingen mit Funktionsaufteilung, Quelle: GIU 2006<br />

Abb.27: Ehem. Kaufhofgebäude, Foto: GIU<br />

276

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!