29.10.2013 Aufrufe

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsagentur Stadtumbau-West, Forum GmbH, Vergleichende Auswertung zehn europäischer Fallstudien,<br />

in: BBR (Hrsg.) Stadtumbau in europäischen Städten in Strukturkrise, Werkstatt: Praxis Heft 37, Bonn 2005, S.<br />

4-15<br />

Forum GmbH, ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau-West Begleitforschung, Konzepte <strong>im</strong> Stadtumbau,<br />

Stadt(teil)entwicklungskonzepte und städtebauliche Entwicklungskonzepte, Oldenburg, Januar 2005<br />

Frey, R., Von der Wirtschaft lernen? Governance als Managementaufgabe, in: Bundesamt für Bauwesen und<br />

Raumordnung BBR (Hrsg.), Urban Governance, Informationen zur Raumentwicklung, Heft 9/10.2005, S. 559 -<br />

565<br />

Fuhrich, M, Stadt retour – D<strong>im</strong>ensionen und Visionen der „schlanken Stadt“, in Bundesamt für Bauwesen und<br />

Raumordnung BBR, Stadtumbau, Informationen zur Raumentwicklung, Heft 10/11.2003, S. 589-604<br />

Fuhrich, M.Innovationen durch Modellvorhaben – die Wirkung guter Vorbilder, in: Bundesamt für Bauwesen<br />

und Raumordnung -BBR, Urban Governance, Informationen zur Raumplanung, Heft 9/10.2005, S. 609-617<br />

Funke, U., Vom Stadtmarketing zur Stadtkonzeption, Neue Schriften des Deutschen Städtetages, Heft 68, Köln<br />

1994<br />

Gatzweiler, H.P. et al.,Schrumpfende Städte in Deutschland? Fakten und Trends, in: Bundesamt für Bauwesen<br />

und Raumordnung BBR, Stadtumbau, Informationen zur Raumentwicklung, Heft 10/11.2003, S. 557-574.<br />

GIU <strong>im</strong> Auftrag der Stadt Völklingen, Leitlinien der <strong>Stadtentwicklung</strong> Völklingen, Saarbrücken März 2000<br />

GIU <strong>im</strong> Auftrag des saarl. Ministeriums für Wirtschaft und der Stadt Völklingen, Sonderprogramm <strong>im</strong> Rahmen<br />

der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“, Saarbrücken/Völklingen 2000<br />

GIU <strong>im</strong> Auftrag der Stadt Völklingen, Machbarkeitsstudie Zukunftsprogramm Rosseltal, in Zusammenarbeit mit<br />

der EPML, Saarbrücken, Pont a Mousson, 2001<br />

GIU <strong>im</strong> Auftrag der Stadt Völklingen und IKS, Leitfaden Industriekultur, Saarbrücken 2003<br />

GIU <strong>im</strong> Auftrag der Stadt Völklingen, Stadtumbau West Völklingen, Integriertes Handlungskonzept Innenstadt,<br />

Fortschreibung, Saarbrücken, Oktober 2006.<br />

Gladow, C., Controlling in der öffentlichen <strong>Verwaltung</strong>, in: Baunack-Bennefeld, Elsenbroich, Gladow, Kutz,<br />

Schmidt, Steffen, Weidemann, <strong>Verwaltung</strong>smodernisierung / Neue Steuerungsmodelle – Darstellung, Wiesbaden<br />

2006, Kapitel 5<br />

Gladow, C., Instrumente einer kommunalen Qualitätspolitik und ihre Anwendung, in: Baunack-Bennefeld,<br />

Elsenbroich, Gladow, Kutz, Schmidt, Steffen, Weidemann, <strong>Verwaltung</strong>smodernisierung / Neue Steuerungsmodelle<br />

– Darstellung, Wiesbaden 2006, Kapitel 6<br />

Glaser, H., Die Völklinger Hütte – ein Denkmal besonderer Art, in: Initiative Völklinger Hütte e.V., Konzepte<br />

entwickeln – Bewusstsein wecken, 10 Jahre Initiative Völklinger Hütte, Völklingen1997, S. 13-19<br />

Glöckner, B., Neue Konzepte für die <strong>Verwaltung</strong> – Tilburger Erfahrungen mit <strong>Verwaltung</strong>smodernisierung, in:<br />

H. Liebmann, T. Robischon (Hrsg.) Städtische Kreativität – Potenzial für den Stadtumbau, Institut für Regionalentwicklung<br />

und Strukturplanung e.V., Schader Stiftung, Erkner/Darmstadt 2003<br />

Gohl, E., Prüfen und Lernen - Praxisorientierte Handreichung zur Wirkungsbeobachtung und Evaluierung,<br />

Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V., Bonn 2002<br />

Greiwe, U., Kelp-Siekmann, S., Gender Mainstreaming – Leitlinie auch in regionalen Prozessen, in: Raumplanung,<br />

Dez. 2005, S. 259-260<br />

Häcker, W., Power durch Community Organizing – Das Organisieren von Bürgerengagement auf breiter Basis –<br />

kann man das in den USA lernen?, in: A. Ley, L. Weitz (Hrsg) Praxis Bürgerbeteiligung, Ein Methodenhandbuch,<br />

Bonn 2003 S. 95 – 99<br />

283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!