29.10.2013 Aufrufe

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom Standpunkt des Jahres 2006 aus betrachtet, war das Thema „Industriekultur“ <strong>im</strong> Saarland mit einem gro-<br />

ßen, visionären Anspruch gestartet. Dies belegt auch die ursprünglich hohe finanzielle Ausstattung der IKS. Die<br />

vorgeschlagenen Projekte orientierten sich aber an den örtlichen Potenzialen, so dass eine Realisierung durchaus<br />

machbar erschien. Die verfügbaren Finanzmittel wurden aber jährlich gekürzt, so dass sich die IKS <strong>im</strong> wesentli-<br />

chen auf den Ausbau „ihres“ Standortes Göttelborn konzentriert hat und auf die Vermarktung des Grubenstand-<br />

ortes Reden. Der Völklinger Gasometer ist bis heute noch keiner Nutzung zugeführt worden, ebenso wenig wie<br />

der ursprünglich angestrebte Ausbau der Völklinger Industriekulturlandschaft.<br />

Masterplan Industriekultur<br />

In der Folgezeit wurde in Zusammenarbeit mit der GIU ein auf den Leitlinien basierendes integriertes Entwick-<br />

lungskonzept mit der konkreten Nennung von strukturwirksamen Einzelprojekten erstellt. Hier wurden neben<br />

einer Ausarbeitung der Einzelprojekte auch zur Definition der zu beantragenden Förderhöhe entsprechenden<br />

Kosten benannt, die zum Teil in den <strong>im</strong> Bericht genannten Projekten enthalten sind.<br />

Ein weiterer Schritt in der Bearbeitung dieses projektorientierten <strong>Stadtentwicklung</strong>skonzeptes ist der Workshop<br />

zur „Industriekulturlandschaft Völklingen“ gewesen. Die Ergebnisse des Kreativverfahrens wurden unmittelbar<br />

in einem 2½-tägigen Workshop zur Industriekulturlandschaft Völklingen eingebracht, der <strong>im</strong> November 2001<br />

stattgefunden hat. Dieser Workshop war initiiert durch die Stadt Völklingen, das Weltkulturerbe Völklinger<br />

Hütte und die IKS. Die drei Partner sind als gemeinsame Veranstalter aufgetreten.<br />

Ziel des Workshops der Industriekulturlandschaft Völklingen war es, die verschiedene <strong>Planung</strong>sstände in allen<br />

Bereichen aufzuarbeiten und durch eine Priorisierung der Projektvorschläge voranzutreiben. Dies ist bei diesem<br />

Workshop, der aus Vertretern der <strong>Verwaltung</strong>, Politik und Wirtschaft besetzt war, gelungen.<br />

Abgeleitet wurden insgesamt 10 Schwerpunktbereiche, die die Völklinger Industriekulturlandschaft und die<br />

Probleme der Völklinger Innenstadt abdecken. Diese Schwerpunktbereiche wurden <strong>im</strong> sog. „Masterplan zur<br />

Völklinger Industriekulturlandschaft“ aufgearbeitet.<br />

Als Ergebnis des weiteren Bearbeitungsprozesses wurde der „Leitfadens zur Projektentwicklung“ erstellt. Dieser<br />

Leitfaden erhält eine detaillierte Beschreibung aller Projekte des Masterplans und stellt somit eine Grundlage für<br />

künftige Projekte dar. 166<br />

166 GIU <strong>im</strong> Auftrag der Stadt Völklingen und IKS, Leitfaden Industriekultur, Saarbrücken 2003<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!