29.10.2013 Aufrufe

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schaftswachstum <strong>im</strong> Saarland ist aktuell auch weiterhin auf die Branchen Stahl und Automobilindustrie zurück-<br />

zuführen. Damit kann nicht davon ausgegangen werden, dass durch eine neue nachhaltige wirtschaftliche Ent-<br />

wicklung, der Schrumpfungsprozess aufgehalten werden kann.<br />

Als eine der ersten westdeutschen Kommunen hat Völklingen als Modellstadt <strong>im</strong> ExWoSt-Forschungsprojekt<br />

„Stadtumbau-West“ sich der Problematik einer schrumpfenden Stadt gestellt, und sich entsprechend der Forde-<br />

rung Mädings, intensiv mit dem Schrumpfungsprozess auseinandergesetzt. Das Entwicklungsgebiet des Ex-<br />

WoSt-Modellprojekts Stadtumbau-West beschränkt sich auf die Innenstadt, denn hier wirken sich die Probleme<br />

des Strukturwandels am deutlichsten <strong>im</strong> städtebaulichen, ökonomischen und sozialen Bereich aus. Die Stärkung<br />

und Attraktivierung der Innenstadt als wesentlicher Imageträger Völklingens ist ein dauerhaftes Ziel, um auch<br />

die Potenziale der Kernstadt für mittelständische Bevölkerungsgruppen oder kreative Milieus erschließen zu<br />

können. In der Zwischenzeit ist auch der Stadtteil Fürstenhausen in das Regelprogramm Stadtumbau-West<br />

aufgenommen worden. Das <strong>im</strong> Rahmen der Aufnahme in das Regelprogramm Stadtumbau-West erarbeitete<br />

gesamtstädtische Entwicklungskonzept stellt die Grundlage für weitere stadtteilbezogene Entwicklungskonzepte<br />

dar und stellt das Thema Schrumpfung in einem räumlich übergeordneten Kontext.<br />

Regionale Kooperation<br />

Mittelstädte weisen zudem die Problematik auf, in Konkurrenz zu den umliegende Oberzentren oder auch den<br />

Nahversorgungszentren zu stehen. Für Völklingen gilt diese Konkurrenzsituation insbesondere für das an der<br />

östlichen Stadtgrenze benachbarte Oberzentrum und Landeshauptstadt Saarbrücken und das in 15 Kilometer<br />

Entfernung liegende weitere Mittelzentrum Saarlouis mit einem attraktiven Einkaufsangebot. Hinzu kommt, dass<br />

<strong>im</strong> potenziellen Einzugsbereich Völklingens die Nahversorgungszentren Püttlingen, Bous und Großrosseln<br />

ebenfalls ihre Ortskerne z.T. auch mit großflächigem Einzelhandel gestärkt haben und <strong>im</strong> Umkehrschluss die<br />

mittelzentrale Versorgungsfunktion Völklingen geschwächt haben. 643<br />

Die Erfahrungen aus dem europäischen Ausland zeigen auch hier, dass regionale Kooperation notwendig ist, um<br />

einerseits die Entwicklungspotenziale einer Strukturkriseregion zu bündeln und andererseits Maßnahmen von<br />

Nachbarkommunen, die den Stadtumbau der Kernstadt konterkarieren können, verhindern zu können. Eine<br />

Verknüpfung der Gewährung von Fördermittel an die Bedingung einer interkommunalen Kooperation erscheint<br />

sinnvoll 644 , wobei zu beachten ist, dass die Kernstadt häufig <strong>im</strong> Gegensatz zu den kleinern Umlandgemeinden<br />

auf die Kooperation angewiesen ist und nicht umgekehrt. Der Zwang zu interkommunalen Kooperation muss<br />

dementsprechend auf einer anderen Ebene beginnen, auf der alle Kommunen eine finanzielle Abhängigkeit<br />

aufweisen. Ziel ist es, die Kernstadt Völklingens als Zentrum der umgebenden kleineren Nahversorgungseinhei-<br />

ten zu entwickeln.<br />

Imagebildung<br />

Eine Strategie zur Stadtpolitik besteht aus einer unverwechselbaren Adressbildung / Image bzw. aus einem<br />

besonderen Angebot/Stadtbild, das sich von dem üblichen Angebot abhebt. In Völklingen bietet sich hierfür in<br />

erster Linie das Weltkulturerbe Völklinger Hütte an, das mit seinem Alleinstellungsmerkmal einen Aufmerk-<br />

643 vgl. Kapitel 6.8<br />

268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!