29.10.2013 Aufrufe

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werkstatt umzugestalten. Dabei arbeitet die Caritas mit dem BewohnerInnenverein „ZukunftsArbeit Wehrden<br />

e.V.“ zusammen. 348<br />

Der Bereich der Völklinger Innenstadt – Sanierungsgebiet wurde bereits 2001 in das Programmgebiet Soziale<br />

aufgenommen. Auf die Generierung von Projekten wurde jedoch zunächst zu Gunsten des Projektgebietes<br />

Unteres Wehrden verzichtet. Da das Programm Soziale Stadt <strong>im</strong> Unteren Wehrden mittlerweile jedoch nur noch<br />

wenige neue Projekte zum Ziel hat, ist die Erstellung eines Integrativen Handlungsprogramms für den Gesamt-<br />

bereich Wehrden – Innenstadt – Im Alten Brühl in Auftrag gegeben worden, der ein integratives Maßnahmen-<br />

konzept besonders auch <strong>im</strong> Sanierungsgebiet der Innenstadt zum Ziel hat. Seit 2003 wird das Programm Soziale<br />

Stadt zudem durch das Programm LOS – Lokales Kapital für Soziale Zwecke unterstützt, mit dem <strong>im</strong> gesamten<br />

Fördergebiet Mikroprojekte in den Bereichen Beschäftigung und Qualifizierung, Förderung von Toleranz und<br />

Demokratie sowie Lokaler Ökonomie durchgeführt werden.<br />

6.7.2 Stadtumbau West Innenstadt Völklingen<br />

Völklingen ist als ehemals fast reine Montanstadt bereits seit vielen Jahren von den Auswirkungen des Struktur-<br />

wandels betroffen und muss sich, wie in den Kapiteln 2, 4 und 5 beschrieben besonders stark mit der Deindustri-<br />

alisierung auseinandersetzen. Die periphere Lage <strong>im</strong> Südwesten der Republik, die einseitige Ausrichtung der<br />

Stadt- und Wirtschaftsstruktur auf den Montanbereich, verbunden mit einer wirtschaftlich und städtebaulich<br />

niedergehenden Innenstadt sind Faktoren, die einen erfolgreichen Strukturwandel zusätzlich erschweren. Die<br />

Folgen dieser Entwicklung sind sowohl in der Veränderung innerhalb der Gesellschaft in Form einer sozialen<br />

Segregation durch zunehmende Arbeitslosigkeit und Armut, als auch in dem äußeren Erscheinungsbild der Stadt<br />

ablesbar, wobei eine Wirkung die andere verstärkt.<br />

Bevölkerungsrückgang und zunehmende Überalterung sind Entwicklungen, die auch für Völklingen bereits<br />

heute statistisch abgesichert sind und <strong>im</strong> Kapitel 5.2. dargestellt sind.<br />

Vergleicht man die Kriterien der BBR für schrumpfende Städte, nämlich:<br />

Bevölkerungsrückgang, Wanderungsverluste, Verlust von Arbeitsplätzen, Arbeitslosigkeit, Kaufkraftschwäche<br />

und kommunale Haushaltsnot mit den Gegebenheiten in Völklingen, so stellt man sehr schnell fest, dass Völk-<br />

lingen die Indikatoren für eine schrumpfende Stadt erfüllt und ist deshalb auch <strong>im</strong> Jahr 2002 als Modellstadt in<br />

das Pilotprojekt Stadtumbau-West aufgenommen worden.<br />

Die folgende Tabelle zeigt, dass Völklingen in dem Kriterium Bevölkerungsentwicklung in der Rangfolge der<br />

Kommunen <strong>im</strong> unteren Quintil liegt.<br />

348 ebenda<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!