29.10.2013 Aufrufe

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

andere Auffassung über die erforderlichen Neuordnungsmaßnahmen machten nach Ansicht der Stadt Völklingen<br />

eine weitere Fortschreibung notwendig. Es mussten Aussagen über den Teilbereich <strong>zwischen</strong> Bahnhof und<br />

Hochstraße (B51) getroffen werden (heute: Globus) und zur Erweiterung des Finanzamtes <strong>im</strong> Bereich der<br />

Marktstraße. Der „Altstadtbereich“ um die evangelische Versöhnungskirche bedurfte nach Ansicht der Planer<br />

ebenso einer städtebaulichen Neuordnung wie die Platzfolge Markplatz / Hindenburg-platz / Cloosstraße /<br />

Unterer Kirchvorplatz / Oberer Kirchvorplatz und einer Reihe von Blockinnenbereichen. Am 29.05.1980 be-<br />

schloss der Stadtrat die zweite Änderung des Rahmenplans und legte die erarbeiteten Strukturpläne den folgen-<br />

den <strong>Planung</strong>en zu Grunde. 104<br />

Die Meilensteine in der Stadtsanierung sind:<br />

13.10.1977 – Einweihung und Übergabe der Teilstrecke der B 51<br />

14.10.1977 – Einweihung der Tiefgarage 1. Bauabschnitt;<br />

1978 - Durchführung von Modernisierungsprojekten <strong>im</strong> Stadtkern,<br />

weiterer Teilausbau der Fußgängerzone;<br />

Mitte 1979 – Grundsteinlegung für den Neubau des City-Hauses, Neuordnung<br />

des gesamten Bahnhofbereiches;<br />

Sept. 1980 - Fertigstellung Möbelhaus Storch und der Eligiuspassage;<br />

16.09.1981 - Einweihung des Pfarrgartens als Zentrum der Erholung;<br />

25.09.1981 – Übergabe der Tiefgarage 2. Bauabschnitt;<br />

Feb. 1982 – Rechtkraft der Bebauungspläne Karl-Janssen-Str./ Hofstattstr/<br />

Zum Markt/Moltkestraße und Hofstattstr./BrunnenStr./Moltkestr./ Straße zum Markt;<br />

15.09.1984 - Einweihung Forbacher Passage Oberer Teil;<br />

Dez.1984 – Fertigstellung Merkur-Haus;<br />

09.10.1986 – Rechtskraft B-Plan „Neugestaltung des Bahnhofsbereiches“;<br />

März 1987 – Beginn der Arbeiten für den Neubau des Globus-Warenhauses<br />

-17.11.1987 - Eröffnung;<br />

April 1988 - Fertigstellung der Poststraße;<br />

Mai 1988 - Fertigstellung „Platz hinter dem Alten Rathaus“;<br />

Feb.1990 – Fertigstellung Finanzamt;<br />

11.07.1992 – Einweihung des neugest. Otto-Hemmer-Platzes / Rathausplatz;<br />

Nov.1992 - Einweihung Neuer Bahnhof. 105<br />

Ab der Beschlussfassung über die Sanierungssatzung 1972 sind insgesamt 20 Jahre vergangen, in denen die<br />

Stadtsanierung baulich umgesetzt wurde. In dieser Zeit ist die Stadt Völklingen jedoch von massiven wirtschaft-<br />

lichen Strukturveränderungen betroffen worden, so dass die Erfolge, die von der Realisierung der Rahmenpla-<br />

nung erwartet wurden, zumindest nicht dauerhaft eingetroffen sind. Die zwe<strong>im</strong>alige Änderung der Rahmenpla-<br />

nung, die aufgrund sich ändernder Rahmenbedingungen notwendig wurde, zeigt, dass die Prognosen der <strong>im</strong><br />

103 Stadt Völklingen, Stadtgestalt und Denkmalschutz, a.a.O.<br />

104 Stadt Völklingen, Fortschreibung Rahmenplan 1980, StadtBauPlan, Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem Amt für<br />

<strong>Stadtentwicklung</strong> und Liegenschaften, Februar 1981<br />

105 Stadt Völklingen, Akte Sanierungschronik des Amtes 15 der Stadt Völklingen, Chronologischer Ablauf der Ereignisse –<br />

Stadterneuerung der Mittelstadt Völklingen, keine Seitenangabe<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!