29.10.2013 Aufrufe

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Nutzungen. Es wird vermutet, dass diesen beiden Qualitätsfaktoren in Zukunft angesichts des weiteren<br />

Bevölkerungsrückgangs und der zunehmenden Alterung der Gesellschaft eine größere Bedeutung zukommen<br />

wird. Die mittlere Größe und Dichte der Städte erleichtert zudem die Schaffung lebenswerter Städte und nach-<br />

haltiger Stadtstrukturen. Als Empfehlung für die Strategieentwicklung der mittleren Städte wird betont, die<br />

Vorzüge einer moderaten Dichte auch bei einer Spezialisierung zu nutzen. 383<br />

Für Völklingen kann dies bedeuten, dass das spezielle Profil, das die Stadt durch den Stahl <strong>im</strong>mer noch hat, sei<br />

es durch das industriegeschichtliche Weltkulturerbe oder als Hauptsitz der Saarstahl AG, verbunden werden<br />

muss mit den Vorzügen der mittleren Dichte der Stadt, d.h. auch der engen Verknüpfung <strong>zwischen</strong> Indust-<br />

rie(kultur) und Stadt, der <strong>im</strong>mer noch vorhandenen und ausbaubaren Zentralität der Innenstadt und der Funktion<br />

als Wohnstandort als Konkurrenzlage zu dem Oberzentrum Saarbrücken. Der in Zeiten des Wachstums stark<br />

verdichtete Innenstadtkern der Stadt Völklingen hat durch den <strong>im</strong> Rahmen der Schrumpfungsstrategie erfolgten<br />

Rückbau einzelner Gebäude die Chance, wieder zu einer moderaten Dichte zu kommen, die als Vorteil von<br />

Mittelstädten gegenüber von Großstädten gesehen wird. Die mit der Schrumpfungsstrategie verbundene qualita-<br />

tive Aufwertung der innerstädtischen Versorgungsfunktion und der Aufwertung des öffentlichen Raumes kann<br />

dazu beitragen, für Völklingen ein eigenständiges positives Stadtprofil zu schaffen, um sich somit von den<br />

Nachbarstädten zu unterscheiden. Im Verhältnis zu den kleineren Umlandgemeinden kann dieses Profil aus einer<br />

gestärkten Versorgungsfunktion mit einem gegenüber der Nahversorgungszentren spezialisierten Angeboten<br />

bestehen. Im Verhältnis zu dem benachbarten Oberzentrum kann sich Völklingen durch eine überschaubarere<br />

Einkaufssituation mit einem attraktiven Stadtraum qualifizieren.<br />

6.9 EU-Förderprogramme<br />

Die Europäische Union hat sich mit ihrer Gründung 1957 zum Ziel gesetzt, „ihre Volkswirtschaften zu vereini-<br />

gen und deren harmonische Entwicklung zu fördern, indem sie den Abstand <strong>zwischen</strong> einzelnen Gebieten und<br />

den Rückstand weniger begünstigter Gebiete verringern“. Mehr als ein Drittel des Haushaltes der EU wird für<br />

die Verringerung der Entwicklungsunterschiede <strong>zwischen</strong> den Regionen aufgewendet. 384 Hierzu sind Gemein-<br />

schaftsfonds errichtet worden, mit deren Hilfe die Entwicklungsunterschiede <strong>zwischen</strong> den einzelnen Regionen<br />

überwunden werden sollen. Der1975 geschaffene Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), stellt<br />

das wichtigste Instrument der Regionalprogramme dar. Er dient dem Ziel, die Ungleichgewichte <strong>zwischen</strong> den<br />

Regionen zu verringern. Der EFRE verfügt über die mit Abstand größte finanzielle Ausstattung der Struktur-<br />

fonds. Seine Finanzmittel können bei best<strong>im</strong>mten Projekten durch Mittel des ESF ergänzt werden. 385 Der 1960<br />

gegründete Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Instrument der EU-Sozialpolitik. Seine Aufgabe ist<br />

es, Maßnahmen zur Berufsausbildung und Umschulung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu fördern. Neben<br />

der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit liegt ein Schwerpunkt auf der Verbesserung der Funktionsfähigkeit<br />

der Arbeitsmärkte sowie der beruflichen Wiedereingliederung von Arbeitslosen. Darüber hinaus fördert er<br />

383<br />

ebenda<br />

384<br />

Europäische Union, Im Dienst der Regionen, http://europa.eu.int/comm/regional_policy/intro/working1_de.htm , Zugriff:<br />

28.09.05, 18:23<br />

385<br />

Europäische Union, Glossar EU, Europäische Fonds für regionale Entwicklung,<br />

http://europa.eu.int/comm/regional_policy/glossary/glos2_de.htm , Zugriff 28.09.05, 19:05<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!