29.10.2013 Aufrufe

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt aber besser ab als in der Innenbewertung. Als positiv wird von den Betrieben die zentrale Lage der Stadt<br />

mit einem großen Einzugsgebiet und die gute überregionale Verkehrsanbindung genannt. Danach folgt die<br />

Eigenschaft Völklingens als Industriestandort und die Nähe zu den wirtschaftlichen Zentren Saarbrücken, Saar-<br />

louis und die Nähe zu Frankreich sowie die gute Infrastruktur. Als Schwäche der Stadt wurde von den Unter-<br />

nehmen die geringe Attraktivität der Stadt, Kooperationsdefizite <strong>zwischen</strong> <strong>Verwaltung</strong> und Wirtschaft, die noch<br />

nicht bewältigten Folgen der Stahlkrise, die innerstädtische Verkehrssituation und die hohe Gewerbesteuer<br />

genannt. Das fehlende Angebot an Gewerbeflächen, der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und die Um-<br />

weltqualität sind weitere Kritikpunkte. Der Gutachter bewertete die Stärken und Schwächen des Standortes<br />

Völklingen anhand objektiver Daten und Fakten und stellte hieraus eine 10-Punkte-Katalog zusammen:<br />

1. Die regionale und überregionale Verkehrsanbindung ist gut und wird durch den Saarausbau noch ver-<br />

bessert.<br />

2. Der akute Mangel an Gewerbeflächen ist ein Standortnachteil.<br />

3. Ein weiterer Standortnachteil ist das fehlende Arbeitskräftepotenzial mit höheren technischen Qualifi-<br />

kationen.<br />

4. Die Höhe der Gewerbesteuer wird als Standortnachteil bewertet.<br />

5. Die Diversifizierung der Branchenstruktur muss weiter vorangetrieben werden und die Ansiedlung von<br />

innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen muss forciert werden, um die Kooperations-<br />

möglichkeiten vor Ort zu verbessern.<br />

6. Die gute Bildungsinfrastruktur der Stadt muss als Standortvorteil besser herausgestellt werden.<br />

7. Die städtebauliche Situation in der Völklinger Innenstadt muss verbessert werden, sowie das innerstäd-<br />

tische Verkehrssystem.<br />

8. Die Verbesserung der Umweltqualität in Völklingen muss stärker in das öffentliche Bewusstsein ge-<br />

bracht werden.<br />

9. Das kulturelle Angebot der Stadt muss als Standortfaktor stärker herausgestellt werden.<br />

10. Der Wohn- und Freizeitwert der Stadt wird mit Ausnahme der Innenstadt als gut bewertet.<br />

Die Bewertung des Standortes Völklingen ergibt ein differenziertes Bild, das zum Ergebnis hat, dass „Völklin-<br />

gen besser ist als sein Ruf und die Wirklichkeit besser ist als sein Image“. Der Gutachter sieht die Zukunft der<br />

Stadt Völklingen <strong>im</strong> Rahmen der Großregion Saar-Lor-Lux und der Verwirklichung des europäischen Binnen-<br />

marktes. Der Standort Völklingen kann von der zu erwartenden wirtschaftlichen Dynamik partizipieren, wenn<br />

die Standortqualität weiter gezielt verbessert wird. 145<br />

Im Rahmen des Mikrogutachtens wurde auf Basis einer kleinräumigen Stärken-Schwächen-Analyse ein wirt-<br />

schaftliches Nutzungskonzept für das revitalisierte Hüttengelände entworfen. Mit der Erstellung und der Diskus-<br />

sion des Rahmenplans für das Hüttengelände wurden Nutzungsvorschläge erarbeitet, die <strong>im</strong> Rahmen des Gut-<br />

achtens einer systematischen Bewertung unterzogen worden sind. Dabei handelt es sich insbesondere um das<br />

Technologie- und Gründerzentrum, ein KFZ-Recyclingzentrum, produktionsnahe Dienstleistungen, mittelständi-<br />

sche Betriebe des verarbeitenden Gewerbes, umwelttechnologische Betriebe und ein Energieforschungs- und<br />

Beratungszentrum. Die <strong>im</strong> Rahmenplan vorgesehenen Gewerbeflächen wurden ebenfalls einer Stärken-<br />

Schwächen-Analyse unterzogen. Bei der Entwicklung eines Nutzungskonzeptes geht der Gutachter von einer<br />

funktionalen Mischung und Branchendiversifizierung aus und schlägt das Konzept eines Gewerbeparks vor, der<br />

145 ebenda<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!