29.10.2013 Aufrufe

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Aufgaben der Raumplanung<br />

„Raumplanung ist bewahrende und gestaltende Auseinandersetzung mit dem politischen, wirtschaftlichen,<br />

sozialen und ökologischen Geschehen <strong>im</strong> Raum als Gefäß des vielgestaltigen Lebens und der Lebensvoraussetzungen<br />

– über die Zeiten hinweg in die Zukunft hinein“<br />

Martin Lendi<br />

Aufgaben der Raumplanung in Völklingen<br />

Die Entwicklung der Stadt Völklingen ist ein Beispiel für die Aufgabenfülle, die die Raumplanung seit 150<br />

Jahren zu bewältigen hat: Entwicklung von Infrastrukturen in einer rasant wachsenden Stadt verbunden mit der<br />

Schaffung von Siedlungs-, Transport- und Versorgungsstrukturen sowohl für die Bevölkerung als auch für die<br />

Industrie und <strong>im</strong> Umkehrschluss geplantes Schrumpfen in den Zeiten des Strukturwandels sind Aufgaben, mit<br />

denen sich bereits mehrere Generationen von Stadtplanern (selten Stadtplanerinnen) beschäftigt haben.<br />

Die aktuellen Anforderungen an die Stadtplanung/-entwicklung in Völklingen bestehen aber nicht mehr in der<br />

Lösung von Allokations- und Verteilungsproblemen einer rasch wachsenden Industriestadt sondern in der<br />

Bewältigung und Steuerung von Schrumpfung. Der Stadtumbau mit Planen und Bauen <strong>im</strong> Bestand ist der heuti-<br />

ge und zukünftige Arbeitsschwerpunkt in Völklingen. 39<br />

4.1 Allgemeine Aufgaben der Raumplanung<br />

Die Raumplanung beschäftigt sich allgemein mit den unterschiedlichen Anforderungen von Siedlungsentwick-<br />

lung, Wirtschaft, Freizeit und Naturschutz an den Raum und den sich daraus ergebenden Konflikten und Chan-<br />

cen. Planerinnen und Planer versuchen, die gegensätzlichen Nutzungsansprüche an den Raum abzuwägen oder<br />

auszugleichen und Konflikte zu vermeiden. Sie entwickeln sowohl Lösungsansätze als auch Strategien und<br />

begleiten deren Umsetzung. Raumplanung ist dabei eine querschnittsorientierte Aufgabe, die sich stetig wan-<br />

delnden Ansprüchen an den Raum anpassen muss. Das heißt, dass die Planerinnen und Planer in interdis-<br />

ziplinären Zusammenhängen arbeiten und <strong>im</strong>mer wieder den Nutzen der angewandten Instrumente und Metho-<br />

den reflektieren müssen. Gleichzeitig haben sie an der Verwirklichung der <strong>Planung</strong> <strong>im</strong> <strong>Verwaltung</strong>shandeln<br />

mitzuwirken und die Betroffenen sachgerecht in den <strong>Planung</strong>sprozess einzubinden. 40<br />

Die dabei benötigten raumplanerischen Fähigkeiten lassen sich als Anleitung für die nächste Generation von<br />

Planerinnen und Planern wie folgt beschreiben: „Um Lösungsansätze und Strategien zu erarbeiten und diese<br />

umzusetzen, brauchen Planerinnen und Planer neben fachlichem Wissen vor allem die Fähigkeit, Probleme und<br />

Situationen zu analysieren und konzeptionelle, kreative Lösungen zu finden. Dabei spielen kommunikative<br />

Fähigkeiten für die Arbeit <strong>im</strong> Team und in der Auseinandersetzung mit verschiedenen Meinungen von Fachleu-<br />

ten, gesellschaftlichen Gruppen sowie Bürgerinnen und Bürger eine große Rolle.“ 41<br />

39 vgl. Silke Weidner, <strong>Stadtentwicklung</strong> unter Schrumpfungsbedingungen, s. Thesen zur Dissertation, Leipzig 2005<br />

40 H.J. Domhardt, H. Kistenmacher, Planerausbildung und Berufsbild, in: Akademie für Raumordnung und Landesplanung –<br />

ARL, Handwörterbuch der Raumordnung, Hannover 2005,S. 753-758<br />

41 Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung, Studienführer Raumplanung, WS 2004/5<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!