29.10.2013 Aufrufe

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

folgenden beschriebenen Gutachten nicht eingetroffen sind und somit best<strong>im</strong>mte Aussagen, z.B. <strong>im</strong> Bereich der<br />

Ausdehnung der Einzelhandelsflächen, hinfällig wurden, bzw. Empfehlungen, die aufgrund zu erwartender<br />

negativer Entwicklungen abgegeben wurden, einen anderen Stellenwert hätten bekommen müssen.<br />

Diese Entwicklung in Völklingen ist ein Beweis dafür, dass die <strong>Planung</strong>smethodik in den 1970er Jahren, mit<br />

ihren umfangreichen Datensammlungen, Auswertungen, Prognosen und großflächigen Entwicklungsansätzen<br />

nur schwerfällig und auch nur partiell auf sich ändernde Rahmenbedingungen reagieren kann, bzw. nach Erstel-<br />

lung einer Entwicklungsplanung diese permanent fortgeschrieben werden muss, wenn sich die wirtschaftlichen<br />

und sozialen Rahmenbedingungen in einem so starken Ausmaße ändern, wie in Völklingen geschehen. Obwohl<br />

die <strong>Stadtentwicklung</strong>splanung fortschreibungsfähig angelegt war und durch den EDV-Einsatz ein vereinfachter<br />

Umgang mit der Fortschreibung beabsichtigt war, zeigt die Praxis, dass eine weitere Beobachtung durch die<br />

<strong>Verwaltung</strong> nicht erfolgt ist und somit auch keine Gegensteuerung eingeleitet werden konnte. Einige Entschei-<br />

dungen während der Umsetzung der Sanierungsplanung hätten bei einer Fortschreibung und Analyse der verän-<br />

derten Rahmenbedingungen anders ausfallen können, wie z.B. die Ansiedlung des Globus als Barriere zur<br />

Stahlindustrie.<br />

5.1.2 Gutachten zur <strong>Stadtentwicklung</strong> Stadtbauplan<br />

Mitte 1971 wurde das später in Stadtbauplan umbenannt <strong>Planung</strong>sbüro Guther und Stracke mit der Erstellung<br />

eines Gutachtens zur <strong>Stadtentwicklung</strong> in Völklingen beauftragt. 106 Die Erstellung des Gutachtens wurde zwar<br />

<strong>im</strong> Rahmen der Initiierung der Stadtsanierung in Auftrag gegeben, umfasst jedoch sowohl ein wesentlich breite-<br />

res Aufgaben- und Themenspektrum als auch die Entwicklung eines <strong>Stadtentwicklung</strong>smodells für das komplet-<br />

te Stadtgebiet einschließlich aller Umlandgemeinden. Der Anlass für dieses Gutachten war neben der anstehen-<br />

den Stadtkernsanierung auch die Absicht, eine <strong>Verwaltung</strong>s- und Gebietsreform durchzuführen, wobei die<br />

Abgrenzung des Untersuchungsraumes bewusst nicht nach politischen Gesichtspunkten sondern nur nach funk-<br />

tionellen Aspekten erfolgte. Dieses Gutachten ist auch aus dem Grund besonders interessant, da es zum einen die<br />

<strong>Planung</strong>seuphorie der siebziger Jahre wiederspiegelt, sich aber <strong>im</strong> Prinzip auch mit der gleichen Problemlage<br />

beschäftigt, die noch heute in Völklingen existiert. Es ist quasi ein Beweis dafür, dass die <strong>Planung</strong>seuphorie<br />

innerhalb der <strong>Stadtentwicklung</strong>splanung der 1970er Jahre keine nachhaltige Problemlösungsstrategie war. 107<br />

Interessant ist, dass die am Anfang des Gutachtens beschriebene gesamtsaarländische Problemlage zum Teil<br />

heute noch existiert, bzw. <strong>zwischen</strong>zeitlich zu einer Strukturkrise geführt hat. Folgende Punkte wurden genannt:<br />

• Eine einseitige , wachstumsschwache Industriestruktur (Montanindustrie).<br />

• Eine Grenzlage, deren historische Nachteile erst langsam <strong>im</strong> Rahmen des Gemeinsamen Marktes (EU)<br />

ausgeglichen werden können.<br />

• Ein <strong>im</strong> Vergleich zu anderen Bundesländern niedrigeres Einkommens- und Ausbildungsniveau.<br />

Diese Rahmenbedingungen sollten sich für Völklingen laut Gutachten besonderes nachteilig auswirken:<br />

106 <strong>Planung</strong>sbüro Guther und Stracke, Gutachten zur <strong>Stadtentwicklung</strong> Völklingen, Darmstadt 1972<br />

107 Vgl. Kapitel 3.3. Das Gutachten zur <strong>Stadtentwicklung</strong> Völklingen aus dem Jahr 1972 ist ein geeignetes Beispiel dafür, wie<br />

<strong>Stadtentwicklung</strong>splanung in den 1970er Jahren aufgefasst wurde.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!