29.10.2013 Aufrufe

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

um eine möglichst breite Förderbasis zu erzielen. 392 Je opt<strong>im</strong>aler die Fördermittel kombiniert werden können,<br />

desto geringer wird der von den Kommunen selbst zu finanzierende Eigenanteil.<br />

Die mit dem Programm „Stadt-Vision-Saar“ umgesetzten Leitziele des Aktionsrahmens „Nachhaltige Stadtent-<br />

wicklung in der Europäischen Union“ lauten wie folgt:<br />

• Stärkung des wirtschaftlichen Wohlstandes und der Beschäftigung in den Städten<br />

• Förderung von Chancengleichheit, soziale Eingliederung und Entwicklung in städtischen Problemge-<br />

bieten<br />

• Schutz und Verbesserung der städtischen und der globalen Umwelt: hin zu lokaler und globaler Nach-<br />

haltigkeit<br />

• Beitrag zu einem guten Stadtmanagement und zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung<br />

Die <strong>im</strong> Rahmen des Programms zu fördernden Maßnahmen richten sich nach diesen Zielen und sollen nach dem<br />

Willen der saarländischen Landesregierung unter Mitwirkung der BürgerInnen erfolgen. 393<br />

Die derzeitigen Interreg III A –Programme mit saarländische Beteiligung <strong>im</strong> deutsch-französischen-<br />

luxemburgischen Grenzraum verfügen über ein Fördervolumen in Höhe von rd. 34,5 Mio.Euro. Das größte<br />

Förderprogramm <strong>im</strong> saarländisch-französischen Grenzraum hat folgende Förderschwerpunkte, für die <strong>im</strong> Pro-<br />

grammdokument mit Hilfe einer SWOT-Analyse Strategische Ziele und Maßnahmen entwickelt worden sind:<br />

• Erarbeitung einer aktiven Strategie für das Grenzgebiet.<br />

• St<strong>im</strong>ulierung eines attraktiv <strong>im</strong> europäischen Kernland gelegenen Gebiets.<br />

• Schaffung von Synergien durch grenzübergreifende Raumplanung.<br />

• Förderung des gemeinsamen natürlichen und kulturellen Erbes.<br />

• Europäische Kompetenz.<br />

• Vertiefen der institutionellen Zusammenarbeit.<br />

• Förderung von bürgernahen Projekten. 394395<br />

Das Interreg III A-Programm spielt für grenzüberschreitende Projekte eine besondere Rolle. Im Rahmen des<br />

Vereins Zukunft-Saar-Moselle-Avenir, in dem die <strong>im</strong> Grenzbereich <strong>zwischen</strong> Saarland und Lothringen gelege-<br />

nen Kommunen engagiert sind, werden Projekte, die innerhalb der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit<br />

konzipiert werden, über Interreg III gefördert. Wäre die Zusammenarbeit <strong>zwischen</strong> den deutschen und französi-<br />

schen Kommunen in der Umsetzung des Zukunftsprogramms Rosseltal zustande gekommen, so wäre auch hier<br />

eine Förderung u.a. über Interreg III möglich gewesen.<br />

392 Ministerium für Umwelt des Saarlandes, Stadt-Vision-Saar – Integriertes <strong>Stadtentwicklung</strong>sprogramm für städtische<br />

Problemgebiete <strong>im</strong> Saarland, 2000, in http://www.umwelt.saarland.de/medien/inhalt/SozialeStadt.pdf , Zugriff 18.10.05,<br />

11:56<br />

393 ebenda<br />

394 Republik Frankreich – Präfektur der Region Lothringen, Rheinland-Pfalz – Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft<br />

und Weinbau, Saarland – Ministerium für Wirtschaft, Programm <strong>im</strong> Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative<br />

Interreg IIIA (PGI) für das Programmgebiet Saarland-Moselle(-Lothringen)-Westpfalz, Mainz,Metz,Saarbrücken, Stand<br />

16.11.2001<br />

395 Europäische Union, Pressemitteilung, INTERREG-Programm: EU unterstützt deutsch-französische Zusammenarbeit mit<br />

28 Mio.Euro, http://www.europa.eu.int/rapid...t&doc=IP/02/266I0IRAPID&1g=DE&display , Zugriff.!!!!!<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!