29.10.2013 Aufrufe

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus diesem Grund ist das Projekt Jugendstilhäuser auch als Impulsprojekt für den Stadtumbau-West beantragt<br />

worden. Der erste Projektschritt bestand aus einer professionellen Bestandsaufnahme und Kostenschätzung für<br />

eine Sanierung der Gebäude mit dem Ziel, den Eigentümern eine Förderung zur Sanierung sowohl der Fassaden,<br />

Fenster und Dächer zu gewähren, als auch einen Zuschuss zur Aufwertung des Wohnraumes anzubieten. Als<br />

Ergebnis der Isoplanstudie zum Wohnungsmarkt und Sozialraum besteht die dringende Notwendigkeit, in der<br />

Innenstadt auch Wohnraum für "mittelständische" Familien anzubieten, um zu einer Stabilisierung des Sozialge-<br />

füges zu kommen.<br />

Die soziale Segregation in der Innenstadt hat sich in den letzten Jahren auch durch den maroden Wohnraum<br />

verstärkt. Ergebnis dieser Vorgehensweise ist eine detaillierte Bestandsaufnahme und der Entschluss der Eigen-<br />

tümer, aufgrund der eigenen finanziellen Situation das Förderangebot nicht anzunehmen und die Häuser zum<br />

Kauf anzubieten. In Folge dieser Entscheidung sind Wertgutachten in Auftrag gegeben worden, die die Grundla-<br />

ge für den Kauf der Immobilien durch die Stadt waren.<br />

Gründung der <strong>Stadtentwicklung</strong>sgesellschaft<br />

Nachdem die Suche nach einem privaten Partner zur Sanierung der Jugendstilhäuser gescheitert ist, ist eine<br />

<strong>Stadtentwicklung</strong>sgesellschaft gegründet worden mit der Stadt Völklingen, der Stadtwerke Holding und der<br />

Stadtsparkasse als Gesellschafter. Ziel dieser Gesellschaft ist die Sanierung von innerstädtischen Immobilien.<br />

Die <strong>Stadtentwicklung</strong>sgesellschaft wird in einem ersten Schritt die Sanierung und Vermarktung der Jugendstil-<br />

häuser unter Einbeziehung der öffentlichen Förderung übernehmen.<br />

Freiraumgestaltung<br />

Für die Freiraumgestaltung ist als erster Arbeitsschritt ein Mehrfachbeauftragungsverfahren initiiert worden, mit<br />

dem ein Gesamtüberblick über die Freiraumentwicklung mit den Anschlussmöglichkeiten an den Innenstadtrand<br />

erreicht werden soll und gleichzeitig erste Entwürfe für einzelne Stadträume vorgelegt werden sollen. Hieraus<br />

ergaben sich die <strong>Planung</strong>en für folgende Projekte:<br />

Pfarrgarten:<br />

Der Pfarrgarten ist in den Sommermonaten Anziehungspunkt für vielfältige open-air Aktivitäten. Eine zusätzli-<br />

che und dauerhafte Attraktivierung hat der Pfarrgarten durch einen Bühnenbau und Umbau der Freiflächen<br />

erhalten.<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!