29.10.2013 Aufrufe

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Planung, Verwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3.1.9 Sonderprogramm Gemeinschaftsaufgabe<br />

Ein weiterer Versuch, die Entwicklungsbestrebungen der Stadt Völklingen zu unterstützen stellte die Beantra-<br />

gung des Sonderprogramms <strong>im</strong> Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirt-<br />

schaftsstruktur dar. Die Gründe für die Erarbeitung dieses Antrags lauteten wie folgt:<br />

„Besondere Anstrengungen sind zur Revitalisierung der City Völklingens und des Stadtteil Wehrdens erforder-<br />

lich, die in der Folge des Strukturwandels mit einem Rückzug der Einzelhandelsaktivitäten und einem Überan-<br />

gebot an Ladenlokalen zu kämpfen haben....<br />

Besondere Identität und besonderer Aufmerksamkeitswert erwächst der Stadt aus ihrer Geschichte. Die Monu-<br />

mente der Industriegeschichte verdichten sich <strong>im</strong> Saartal zur starken Kulisse der Völklinger Industriekulturland-<br />

schaft...<br />

Aufgrund der vielfältigen Problemlagen strebt die Stadt eine umfassende Herangehensweise zur Bewältigung der<br />

Probleme an. Zunächst wurden Leitlinien für die Stadt Völklingen erstellt. Im Anschluss dient ein integriertes<br />

Entwicklungskonzept der Erarbeitung und Darstellung konkreter Maßnahmen, die zur Erreichung der Ziele der<br />

Leitlinien durchgeführt werden sollen.“ 169<br />

Dieses integrierte Handlungskonzept war Bestandteil des Antrages auf ein GA-Sonderprogramm. Wichtige<br />

Bezugspunkte des integrierten Handlungskonzeptes waren die Ergebnisse der Kommission Industrieland Saar (s.<br />

5.1.7.). Dort wurde das Weltkulturerbe Völklinger Hütte <strong>im</strong> Rahmen der Industrielandschaft Saar als Ikone der<br />

Industriekultur hervorgehoben und die Verbindungen <strong>zwischen</strong> dem Weltkulturerbe und dem Carreau Wendel,<br />

dem französischen Pendant zur Hütte <strong>im</strong> Bereich Kohlenbergbau, unterstrichen. Daraus abgeleitet ist z.B. das in<br />

Kapitel 5.1.8. beschriebene „Zukunftsprogramm Rosseltal“, das den Raum <strong>zwischen</strong> Völklingen und Freyming-<br />

Merlebach als Strukturprogramm thematisierte.<br />

Als wesentliche Grundlage für ein erfolgreiches Handeln wurde sowohl von Seiten der Stadt als von Seiten des<br />

Landes die notwendige finanzielle Hilfe von außen gesehen, um eine gesunde Basis für privates Engagement<br />

und Wirtschaften wiederherzustellen. Das Finanzpaket sollte neben den Völklinger Eigenbeiträgen alle Quellen<br />

umfassen, die für eine derart umfassende Aufgabe zur Verfügung stehen: Mittel der Europäischen Gemeinschaf-<br />

ten <strong>im</strong> Rahmen des Ziel-2-Programms, Strukturhilfen des Landes, Städtebauförderungsmittel, Mittel des Stra-<br />

ßenbaus und der Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs u. a. m.. Entsprechend dem hier beschrie-<br />

benen Antrag sollten zukünftig besonders auch die Finanzmittel aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung<br />

der regionalen Wirtschaftsstruktur“ einen Beitrag zum wirtschaftlichen Aufschwung Völklingens leisten.<br />

Mit dem <strong>im</strong> Rahmen des Antrags erarbeiteten integrierten Entwicklungskonzepts der Stadt Völklingen sollte eine<br />

umfassende, schlüssige Handlungsstrategie zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage und somit einen Beitrag<br />

zur Überwindung der Strukturkrise der Stadt dargestellt werden.<br />

169 GIU <strong>im</strong> Auftrag des saarl. Ministeriums für Wirtschaft und der Stadt Völklingen, Sonderprogramm <strong>im</strong> Rahmen der<br />

Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“, Saarbrücken/Völklingen 2000<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!