21.11.2013 Aufrufe

DIFFERENTIALGEOMETRIE I–II - Homeweb2.unifr.ch

DIFFERENTIALGEOMETRIE I–II - Homeweb2.unifr.ch

DIFFERENTIALGEOMETRIE I–II - Homeweb2.unifr.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

= P 4 P 3 P 2( )<br />

− s ∇ s Z 1 + s2<br />

2 ∇ s∇ s Z 1 + O(3))<br />

+ P 4 P 3( )<br />

− t ∇ t Z 2 + t2 2 ∇ t∇ t Z 2 + O(3)<br />

+ P 4( )<br />

s ∇ s Z 3 + s2<br />

2 ∇ s∇ s Z 3 + O(3)<br />

+ t ∇ t Z 0 + t2 2 ∇ t∇ t Z 0 + O(3).<br />

Die in s und t linearen Terme behandeln wir wie folgt:<br />

−s P 4 (P 3 P 2 ∇ s Z 1 − ∇ s Z 3 ) − t (P 4 P 3 ∇ t Z 2 − ∇ t Z 0 )<br />

= − s P 4( P 3 (P 2 ∇ s Z 1 − ∇ s Z 2 ) + P 3 ∇ s Z 2 − ∇ s Z 3<br />

)<br />

− t ( P 4 (P 3 ∇ t Z 2 − ∇ t Z 3 ) + P 4 ∇ t Z 3 − ∇ t Z 0<br />

)<br />

= − s P 4( P 3 (−t ∇ t ∇ s Z 2 + O(2)) + s ∇ s ∇ s Z 3 + O(2) )<br />

− t ( P 4 (s∇ s ∇ t Z 3 + O(2)) + t ∇ t ∇ t Z 0 + O(2) )<br />

= st P 4 P 3 ∇ t ∇ s Z 2 − st P 4 ∇ s ∇ t Z 3<br />

− s 2 P 4 ∇ s ∇ s Z 3 − t 2 ∇ t ∇ t Z 0 + O(3) .<br />

(∗)<br />

Nun bea<strong>ch</strong>ten wir, dass für jedes differenzierbare Vektorfeld W längs H die mit den<br />

Parallelvers<strong>ch</strong>iebungen P j na<strong>ch</strong> (0, 0) vers<strong>ch</strong>obenen Werte W 1 , W 2 und W 3 bis auf<br />

Terme der Ordnung O(1) mit W 0 übereinstimmen. So ist zum Beispiel<br />

und ebenso gilt<br />

P 4 P 3 W 2 − W 0 = P 4 (P 3 W 2 − W 3 ) + P 4 W 3 − W 0<br />

= P 4 (s ∇ s W 3 + O(2)) + t ∇ t W 0 + O(2)<br />

= O(1),<br />

P 4 P 3 P 2 W 1 − P 4 W 3 = P 4( P 3 (P 2 W 1 − W 2 ) + P 3 W 2 − W 3<br />

)<br />

= O(1).<br />

Setzt man daher (∗) in den für P s,t Z 0 − Z 0 erhaltenen Ausdruck ein, so heben si<strong>ch</strong><br />

die ∇ s ∇ s und ∇ t ∇ t enthaltenden Terme bis auf Ausdrücke der Ordnung O(3) weg,<br />

und es bleibt<br />

wie behauptet. QED<br />

P s,t Z 0 − Z 0 = −st(∇ s ∇ t Z 0 − ∇ t ∇ s Z 0 ) + O(3)<br />

= −st R(X 0 , Y 0 )Z 0 + O(3),<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!