21.11.2013 Aufrufe

DIFFERENTIALGEOMETRIE I–II - Homeweb2.unifr.ch

DIFFERENTIALGEOMETRIE I–II - Homeweb2.unifr.ch

DIFFERENTIALGEOMETRIE I–II - Homeweb2.unifr.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in ˜T M enthalten ist. Geodätis<strong>ch</strong>e γ mit γ(0) ∈ B und ‖ ˙γ(0)‖ = 1 sind also<br />

zumindest auf dem Intervall (−ε, ε) definiert. Wir wählen t ′ mit t 0 − ε 2 < t′ < t 0 .<br />

Dann ist c(t ′ ) ∈ B, weil<br />

d(c(t ′ ), q) = lim<br />

i→∞<br />

d(c(t ′ ), c(t i )) ≤ lim<br />

i→∞<br />

|t ′ − t i | < ε/2.<br />

Sei γ : (−ε, ε) → M die Geodätis<strong>ch</strong>e mit ˙γ(0) = ċ(t ′ ). Dann ist die Kurve<br />

{<br />

c(t), falls 0 ≤ t ≤ t<br />

′<br />

˜c(t) =<br />

γ(t − t ′ ), falls t ′ ≤ t < t ′ + ε<br />

eine auf [0, t ′ +ε) definierte Fortsetzung von c. Es folgt t ′ + ε 2 ∈ J X, im Widerspru<strong>ch</strong><br />

zu t ′ + ε 2 > t 0 = sup J X .<br />

(d)⇒(a) Offensi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>. QED<br />

19.3. Konvexe Umgebungen. Da der Torsionstensor des Levi–Civita–Zusammenhanges<br />

vers<strong>ch</strong>windet, ist die Hesses<strong>ch</strong>e ∇df jeder Funktion f ∈ C ∞ (M) (siehe<br />

14.8) ein symmetris<strong>ch</strong>es (2, 0)–Tensorfeld. Die Funktion f heißt konvex auf M, wenn<br />

(∇df)(p) für jeden Punkt p ∈ M positiv semidefinit ist. Sie heißt streng konvex,<br />

wenn ∇df überall positiv definit ist.<br />

Lemma 1. Eine Funktion f ∈ C ∞ (M) ist genau dann streng konvex, wenn für<br />

jede ni<strong>ch</strong>tkonstante Geodätis<strong>ch</strong>e c in M gilt<br />

d 2<br />

(f ◦c) > 0.<br />

dt2 Beweis. Zunä<strong>ch</strong>st ist die erste Ableitung (d/dt)f(c(t)) = df(ċ(t)). Nun verwenden<br />

wir die kovariante Ableitung von Tensorfeldern längs Kurven aus 15.4:<br />

Die Behauptung folgt. QED<br />

d 2<br />

dt 2 f(c(t)) = ∇ ( )<br />

df(ċ(t))<br />

dt<br />

= ∇(df) ( ∇ċ<br />

)<br />

(ċ(t)) + df<br />

dt<br />

dt (t)<br />

= ( ∇ċ(t) df ) (ċ(t))<br />

= (∇df)(ċ(t), ċ(t)).<br />

Riemanns<strong>ch</strong>e Normalkoordinaten mit Zentrum p ∈ M sind lokale Koordinatensysteme<br />

ϕ : B(p, ϱ) → R n der Form<br />

( ∣ −1<br />

ϕ = A ◦ exp ∣Bp(0,ϱ)) p (19.3.1)<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!