30.12.2013 Aufrufe

Organisationsgebundene pädagogische Professionalität - Budrich

Organisationsgebundene pädagogische Professionalität - Budrich

Organisationsgebundene pädagogische Professionalität - Budrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fallstudie<br />

fe von Frauen nach der Familienphase entwickelte, aus dem sich nur wenige<br />

Jahre später das IT-Zentrum gründete. Zum Zeitpunkt des SOL-Projekts<br />

wurden jährlich ca. 1.200–1.500 Menschen im IT-Zentrum qualifiziert. Adressaten<br />

des IT-Zentrums sind auch kleine und mittlere Unternehmen, Non-<br />

Profit-Organisationen und öffentliche Institutionen, für die das IT-Zentrum<br />

bedarfsgerechte Fortbildungsangebote konzipiert.<br />

Das IT-Zentrum bewegt sich in komplexen europäischen Förderstrukturen<br />

und kann selbst länderübergreifende Projektpartnerschaften aufbauen und<br />

koordinieren. Der Praxisfall der interpretativen Studie ist das SOL-Projekt,<br />

ein Projekt, das Personal- und Organisationsentwicklung integrierte und von<br />

Januar 2001 bis Dezember 2004 dauerte. Das Akronym SOL steht für Selbstorganisiertes<br />

Lernen. Das SOL-Projekt war ein Praxisprojekt im Projektverbund<br />

des Forschungs- und Entwicklungsprogramms „Lernkultur Kompetenzentwicklung“<br />

des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. 169<br />

1.1 Das Forschungs- und Entwicklungsprogramm<br />

„Lernkultur Kompetenzentwicklung“<br />

Das bildungspolitisch motivierte Forschungs- und Entwicklungsprogramm<br />

„Lernkultur Kompetenzentwicklung“ war in den Jahren 2001 bis 2006<br />

Grundlage für umfangreiche Forschungs- und Gestaltungsaufgaben im Bereich<br />

des beruflichen Lernens und Weiterlernens. Das Programm ging davon<br />

aus, dass sich im Zusammenhang mit dem gesellschaftlichen Funktionswandel<br />

beruflicher (Weiter-)Bildung eine neue Lernkultur durchsetzt. „Sie ist<br />

ermöglichungsorientiert, selbstorganisationsfundiert und kompetenzzentriert“<br />

(ABWF/QUEM 2004). Das Programm sollte dem Aufbau effizienter beruflicher<br />

Lernstrukturen als Motor für gesellschaftliche Innovation und Wettbewerbsfähigkeit<br />

dienen. Zugleich sollte es die Stärkung von individueller beruflicher<br />

Kompetenz, von Beschäftigungsfähigkeit, Flexibilität und<br />

Unternehmergeist fördern (ebd.). Die Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung<br />

e. V. (ABWF)/Projekt Qualifikations-Entwicklungs-<br />

Management (QUEM) führte das komplexe Programmmanagement durch.<br />

Ein wichtiger Aufgabenbereich des Programms war die Grundlagenforschung.<br />

Daneben widmete es sich unterschiedlichen Praxisfeldern, in denen<br />

Kompetenzentwicklung geschieht. Hierbei unterschied das Programmmanagement<br />

zwischen folgenden Teilstrukturen einer flexiblen, dynamischen<br />

und komplexen Lerninfrastruktur:<br />

169 Ich verwende zwei Begriffe, ‚SOL-Projekt’ und ‚SOL-Prozess’. Der Begriff ‚Projekt’<br />

verweist auf den organisierten Charakter des organisationalen Lernprozesses in einer<br />

komplexen Architektur. Der Begriff ‚SOL-Prozess’ hingegen verweist auf den<br />

Übergangsprozess im IT-Zentrum.<br />

322

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!