12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Entwidklung des Kapitalismus in Rußland 99Wir sehen hier eine anschauliche Widerlegung der von den SaratowerStatistikern vertretenen Auffassung, daß die Beschäftigung von Tagearbeitemkein charakteristisches Merkmal der Stärke oder Schwäche eineslandwirtschaftlichen Betriebs wäre. Sie ist im Gegenteil ein höchst charakteristischesMerkmal der bäuerlichen Bourgeoisie. Bei allen Arten vonArbeit im Tagelohn beobachten wir parallel mit zunehmender Wohlhabenheiteine prozentuale Zunahme der Tagearbeiter beschäftigenden Landwirte,ungeachtet der Tatsache, daß die begütertste Bauernschaft auch diemeisten mitarbeitenden Familienangehörigen aufweist. Die Familienköoperationbildet auch hier die Basis der kapitalistischen Kooperation.Weiter sehen wir, daß die Zahl der Wirtschaften, die Tagearbeiter beschäftigen,2 1 /2mal so hoch ist (im Durchschnitt des Kreises) wie die Zahlder Wirtschaften, die ständige Arbeiter beschäftigen — wir nehmen dieEinstellung von Tagearbeitern zur Getreideernte; leider haben die Statistikernicht die Gesamtzahl der Wirtschaften angegeben, die Tagearbeiterbeschäftigen, obwohl auch diese Angaben vorhanden waren. In den dreioberen Gruppen beschäftigen 2190 von 7679 Höfen ständige Landarbeiter,Tagearbeiter bei der Getreideernte dagegen beschäftigen 4017 Höfe,d. h. die Mehrheit der zur wohlhabenden Gruppe gehörenden Bauern.Selbstverständlich ist die Beschäftigung von Tagearbeitern durchaus keineBesonderheit des Gouvernements Perm, und wenn wir oben gesehenhaben, daß in den wohlhabenden Gruppen der Bauernschaft 2 bis 6, ja9 Zehntel aller Landwirte dieser Gruppen ständige Arbeiter beschäftigen,so ergibt sich daraus unmittelbar nachstehende Schlußfolgerung. Die Mehrheitder wohlhabenden Bauernhöfe benutzt Lohnarbeit in dieser oder jenerForm. 'Notwendige Existenzbedingung der wohlhabenden Bauernschaftist die Bildung eines "Kontingents von ständigen oder im lagelohn beschäftigtenLandarbeitern. Schließlich ist es außerordentlich interessant festzustellen,daß die Zahl der Wirtschaften, die Tagearbeiter beschäftigen,relativ zur Zahl der Wirtschaften, die ständige Landarbeiter beschäftigen,von den unteren Qruppen der Bauernschaft zu den oberen sinkt. In denunteren Gruppen übersteigt die Zahl der Wirtschaften, die Tagearbeiterbeschäftigen, immer die Zahl der Wirtschaften, die ständige Landarbeiterbeschäftigen, und zwar um ein Vielfaches. Umgekehrt ist in den oberenGruppen die Zahl der Wirtschaften, die ständige Landarbeiter beschäftigen,manchmal sogar höher als die der Wirtschaften, die Tagearbeiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!