12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Entwidzlung des Kapitalismus in Rußland 555der Fabriken im Gouvernement Moskau lieferte: Von der Gesamtzahlaller Fabriken arbeiten mit mechanischen Antriebsmitteln 22,6% (davon18,4% mit Dampfmaschinen); in ihnen sind 80,7% der Gesamtzahl derArbeiter konzentriert. Die Fabriken mit manuellem Betrieb machen 69,2 %aus, beschäftigen jedoch nur 16,2% aller Arbeiter. 244 Fabriken mitmechanischen Antriebsmitteln beschäftigten 92 302 Arbeiter (je Fabrik 378),747 Fabriken mit manuellem Betrieb 18520 Arbeiter (je Fabrik 25).*Oben haben wir gezeigt, wie bedeutend die Konzentration aller russisdienFabrikarbeiter in den größten, meist mechanischen Betrieben ist, die durchschnittlich488 und mehr Arbeiter je Betrieb beschäftigen. HerrDementjewhat im einzelnen untersucht, welchen Einfluß der Geburtsort der Arbeiter,der Unterschied zwischen den ortsansässigen und zugewanderten Arbeiternund der Standesunterschied (Städtebürger und Bauern) auf die Zerreißungder Bindung mit der Scholle ausüben - und es zeigte sich, daß allediese Unterschiede vor dem Einfluß des grundlegenden Faktors verblassen:des Übergangs von der manuellen zur mechanischen Produktion.**„Welche Ursachen es auch gewesen sein mögen, die zur Verwandlung desehemaligen Ackerbauern in einen Fabrikarbeiter beigetragen haben, jedenfallssind diese Spezialarbeiter schon vorhanden. Sie werden nur alsBauern geführt, aber mit dem Dorf sind sie lediglich durch die Abgabenverbunden, die sie beim Umtausch der Pässe entrichten, denn in Wirklichkeitbesitzen sie im Dorf keine Wirtschaft, ja meistens nicht einmalmehr ein Haus, das gewöhnlich verkauft ist. Selbst das Recht auf den Boden* Sammlung, Bd. IV, Teil I, S. 167, 170, 177.** Herr Shbankow errechnet in seiner „Sanitären Untersuchung der Fabrikenund <strong>Werke</strong> des Gouvernements Smolensk" (Smolensk 1894—1896) dieZahl der zur Feldarbeit aufs Land gehenden Arbeiter lediglich für die JarzewoerManufaktur, und zwar nur annähernd, mit 10—15% (Bd. II, S. 307, 445;1893/94 waren von den 8810 Fabrikarbeitern des Gouvernements Smolensk3106 Arbeiter in der Jarzewoer Manufaktur beschäftigt). Nichtständige Arbeiterwaren in dieser Fabrik 28 % der Männer (in allen Fabriken 29 %) und18,6% der Frauen (in allen Fabriken 21%. Siehe Bd. II, S. 469). Es mußbemerkt werden, daß als nichtständige Arbeiter gezählt wurden: 1. wer in derFabrik weniger als ein Jahr arbeitet; 2. wer im Sommer auf Feldarbeit geht;3. wer „überhaupt die Arbeit im Betrieb aus irgendwelchen Gründen auf einigeJahre unterbrochen hat" (II, 445).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!