12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

210 W. 1 <strong>Lenin</strong>Hören wir weiter, wie Herr Kablukow unsere rein kapitalistischen landwirtschaftlichenBetriebe schildert:„Dann erst wird die Arbeitskraft als ein notwendiger Faktor der Einwirkungauf die Natur in Rechnung gestellt, ohne den keine Organisation des Gutsbetriebsetwas erreichen kann. So wird dieses Element bei aller Erkenntnisseiner Bedeutung doch nicht als selbständige Einkommenquelle betrachtet, wiedies unter der Leibeigenschaft üblich war und wie es auch jetzt noch in jenenFällen geschieht, in denen der Rentabilität des Guts nicht das Produkt derArbeit zugrunde liegt, dessen Gewinnung direkter Zweck ihrer Anwendung ist,nicht das Streben, diese Arbeit in der Produktion wertvollerer Erzeugnisseanzuwenden und sich auf diese Weise ihre Ergebnisse nutzbar zu machen,sondern das Streben, den Teil des Produkts, den der Arbeiter für sich erhält,zu vermindern, der Wunsch, für den Besitzer die Kosten der Arbeit möglichstauf Null zu reduzieren." (186.) Dann wird auf die Bewirtschaftung eingegangen,die in Abarbeit für Bodenabschnitte besteht. „Unter diesen Bedingungensind für die Rentabilität weder Kenntnisse noch besondere Fähigkeiten desBesitzers notwendig. Alles, was durch diese Arbeit gewonnen wird, stellt bereitsdas Reineinkommen des Besitzers dar oder doch mindestens ein Einkommen,das nahezu ohne jede Verauslagung von zirkulierendem Kapital erzieltwird. Aber eine solche Wirtschaft kann natürlich keine günstigen Resultatezeitigen und kann auch nicht als Wirtschaft im strengen Sinne dieses Wortesbezeichnet werden, ebensowenig wie eine Verpachtung aller Nutzungen dieseBezeichnung verdient; hier fehlt jede Wirtschaftsorganisation." (186.) Undnachdem der Autor Beispiele für die Verpachtung der Bodenabschnitte gegenAbarbeit angeführt hat, schließt er: „Der Schwerpunkt der Wirtschaft, dieMethode zur Erzielung von Einkommen aus dem Boden, wurzelt in der Einwirkungauf den Arbeiter und nicht in der Einwirkung auf die Materie undihre Kräfte." (189.)Diese Betrachtung ist ein äußerst interessantes Beispiel dafür, zu welchenverzerrten Vorstellungen wirklich beobachtete Tatsachen unter demGesichtswinkel einer falschen Theorie führen. Herr Kablukow verwechseltdie Produktion mit dem gesellschaftlichen System der Produktion. In jederGesellschaftsordnung besteht die Produktion in der „Einwirkung" des Arbeitersauf die Materie und ihre Kräfte. In jeder Gesellschaftsordnungkann nur das Mehrprodukt Quelle des „Einkommens" für den Grundeigentümersein. In der einen wie in der anderen Beziehung ist — entgegender Meinung des Herrn Kablukow — das auf Abarbeit beruhende Systemder Wirtschaft dem kapitalistischen System völlig gleich. Ihr wirklicher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!