12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84 W. 3. <strong>Lenin</strong>als die Hälfte der gesamten Saatfläche (5 3,3 %),wobei der Umfang der Saatflächedeutlich ihren kommerziellen Charakter verrät: 27,6 Desjatinen imDurchschnitt je Hof. Auf die wohlhabende Bauernschaft entfällt fernereine bedeutende Menge Vieh je Hof: 14,6 Stück (in Großvieh umgerechnet,d. h. 10 Stück Kleinvieh kommen 1 Stück Großvieh gleich), und von demgesamten bäuerlichen Viehbestand des Kreises sind fast 3 /s (56 %) in denHänden der bäuerlichen Bourgeoisie konzentriert. Auf dem entgegengesetztenPol im Dorf sehen wir die entgegengesetzte Erscheinung: völlig benachteiligtist die unterste Gruppe, das Landproletariat, auf das in unseremBeispiel etwas weniger als die Hälfte der Höfe (und etwa 1 /s der Bevölkerung)entfällt, das aber von der gesamten Saatfläche nur 1 /s und vom gesamtenVieh einen noch geringeren Teil (11,8%) erhält. Das sind schonvorwiegend ständige oder im Tagelohn stehende Landarbeiter und Industriearbeitermit Bodenanteil.Parallel mit der Konzentration des Adcerlands und der Entwicklung derWarenproduktion in der Landwirtschaft vollzieht sich ihre Verwandlungin kapitalistische Landwirtschaft. Wir sehen die schon bekannte Erscheinung:Verkauf der Arbeitskraft in den unteren Gruppen und Kauf vonArbeitskraft in den oberen.Gruppen der HofbesitzerOhne ZugviehMit 1 Stück ZugviehMit 2 „ „Mit 3 „Mit 4 „Mit 5 und mehr Stück Zugvieh3nsc)esamtLandwirte mit männlichenLohnarbeitern1,10,92,97,110,026,38,0Wittschaftenmit Gewerben« %90,970,861,555,058,646,767,2sie und den großen Familien hin, die eine größere Zahl Bodenanteile erhalten;— zum Teil auch umgekehrt: sie zeugt von dem geringeren Streben der wohlhabendenBauernschaft nach Teilungen. Die Bedeutung des Umstands, daß diewohlhabenden Bauern große Familien haben, darf jedoch nidit überschätztwerden, da diese, wie aus unseren Daten ersichtlich, in größtem Maße Arbeitskräfteeinstellen. Die „Familienkooperation", von der unsere Volkstümler gernreden, ist somit die Basis der kapitalistischen Kooperation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!