12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland 301liehe Verarbeitung von Ölpflanzen. „Die Besitzer von Hanf Ölmühlen",ksen wir in der „Hist.-stat. Übersicht" (Bd. II), „gehören zur wohlhabendenBauernschaft", sie schätzen die Pflanzenölerzeugung besonders wegendes ausgezeichneten Viehfutters (Ölkuchen), das sie ihnen liefert. WieHerr Prugawin (1. c), der im Kreis Jurjew, Gouvernement Wladimir, eine„starke Entwicklung der ölgewinnung aus Leinsamen" vermerkt, feststellt,ziehen die Bauern „nicht wenig Nutzen" daraus (S. 65/66), daß der Ackerbauund die Viehzucht der Bauern, die Ölmühlen besitzen, erheblich überder Masse der Bauernschaft stehen, wobei einige Ölmühlenbesitzer auchLandarbeiter beschäftigen (I.e.,Tabellen, S.26/27,146/147). Die PermerKustarzählung von 1894/95 zeigte ebenfalls, daß der landwirtschaftlicheBetrieb bei den kustargewerblichen Ölmühlenbesitzern bedeutend höhersteht als bei der Masse der Bauern (größere Saatfläche, bedeutend mehrVieh, bessere Ernten usw.) und daß diese Verbesserung der Landwirtschaftmit der Beschäftigung von Landarbeitern verbunden ist.* Im GouvernementWoronesh hat sidi in der Nachreformzeit der geiuerbUdbe Anbauvon Sonnenblumen, die in den örtlichen Ölmühlen zu öl verarbeitetwerden, besonders rasch entwickelt. In den siebziger Jahren wurde derAnbau von Sonnenblumen in Rußland mit etwa 80 000 Desjatinen ermittelt(„Hist.-stat. Übersicht", I), in den achtziger Jahren waren es etwa136000 Desjatinen, die zu 2 /s Bauern gehörten. „Nach einigen Daten zuschließen, ist jedoch seit dieser Zeit die Anbaufläche dieser Pflanze erheblicherweitert worden — stellenweise um 100 Prozent und sogar nodimehr." („Die Produktivkräfte", I, 37.) „Allein in dem Flecken Alexejewka(Kreis Birjutsch, Gouv. Woronesh)", lesen wir in der „Hist.-stat.Übersicht", Bd. II, „werden mehr als 40 Ölmühlen gezählt, und Alexejewkaselbst ist nur dank der Sonnenblume reich geworden, hat sich auseinem kümmerlichen Dörfchen in einen reichen Flecken mit eisenblechgedecktenHäusern und Läden verwandelt." (S. 41.) Wie sich dieserReichtum der bäuerlichen Bourgeoisie auf die Masse der Bauernschaftauswirkte, ersieht man daraus, daß 1890 in dem Flecken AlexejewkaProduktion vergesellschaften. Dies einerseits. Anderseits aber wird die Lageder Arbeiter in den Großbetrieben sichei-lich — und nicht nur in materiellerBeziehung — besser sein als in den kleinen landwirtschaftlichen 'Ölmühlen.* IV. Jljin, „ökonomische Studien und Aufsätze", St. Petersburg 1899,S. 139/140. (Siehe <strong>Werke</strong>, 4. Ausgabe, Bd. 2, S. 360/361, russ. Die <strong>Red</strong>.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!