12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland 367häufig bei weitem nicht auf die Differenz zwischen den Kosten des Massenabsatzesund den Kosten des Kleinverkaufs beschränkt, genauso wie derProfit des industriellen Kapitalisten häufig aus Abzügen vom normalenArbeitslohn besteht. Nichtsdestoweniger müssen wir zur Erklärung desProfits des industriellen Kapitalisten annehmen, daß die Arbeitskraft zuihrem wirklichen Wert verkauft wird. Ebenso müssen wir auch bei derErklärung der Rolle des Aufkäufers unterstellen, daß er den Kauf undVerkauf der Erzeugnisse nach den allgemeinen Gesetzen des Warenaustauschsbesorgt. Nur diese ökonomischen Ursachen der Herrschaft desHandelskapitals vermögen den Schlüssel zum Verständnis jener mannigfaltigenFormen zu liefern, die es in der Praxis annimmt und unter denenstets (das unterliegt keinem Zweifel) auch allergewöhnlichste Gaunereianzutreffen ist. Verfährt man jedoch umgekehrt — wie es gewöhnlich dieVolkstümler tun —, d. h., begnügt man sich damit, die verschiedenen Betrügereiendes „Kulaken" aufzuzeigen, und übergeht auf diese Weisevöllig die Frage nach der ökonomischen Natur der Erscheinung, so heißtdas, sich auf den Standpunkt der Vulgärökonomie stellen.*Um unsere These von dem notwendigen ursächlichen Zusammenhangzwischen der Kleinproduktion für den Markt und der Herrschaft desHandelskapitals-zu belegen, wollen wir eine der besten Schilderungen derEntstehung und der Rolle der Aufkäufer etwas ausführlicher wiedergeben.Wir meinen die Untersuchung über die Spitzenklöppelei im GouvernementMoskau („Die Gewerbe des Gouv. Moskau", Bd. VI, Lief. II). Die Entstehungsgeschichteder Spitzenhändlerinnen ist folgende: Um 1820, alsdas Gewerbe entstand, und auch später, als es noch wenig Spitzenklöpple-* Die vorgefaßte Meinung der Volkstümler, die die „Kustar"gewerbe idealisierenund das Handelskapital als bedauerliche Abnormität und nicht als notwendigesAttribut der kleinen Produktion für den Markt hinstellen, hat sichleider auch auf die statistischen Untersuchungen ausgewirkt. So haben wir eineganze Reihe von Kustarhofzählungen (für die Gouv. Moskau, Wladimir, Perm),die die Wirtschaft jedes Kleingewerbetreibenden einer genauen Untersuchungunterzogen, aber die Frage ignorierten, wie die TVirts&iaft des Aufkäufersbeschaffen ist, wie sein Kapital entsteht, wodurch die Größe dieses Kapitalsbestimmt wird, wie hoch die Verkaufs- und Einkaufskosten des Aufkäuferssind usw. Vgl. unsere „Studien", S. 169. (Siehe <strong>Werke</strong>, 4. Ausgabe, Bd. 2,S. 391, russ. Die <strong>Red</strong>.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!