12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Entwicklung des "Kapitalismus in Rußland 565Bevölkerung; die Handelsbeziehungen zwischen den einzelnen Bezirkenerfahren eine gewaltige Ausdehnung; die Eisenbahnen erleichtern denVerkehr. Die Nachfrage nach Arbeitskräften wächst im großen und ganzen,bald steigt sie, in der Zeit der Hochkonjunktur, bald geht sie zurück,in der Zeit der Krisen, so daß das Wandern der Arbeiter von einem Betriebzum andern, von einem Ende des Landes zum andern zur Notwendigkeitwird. Die maschinelle Großindustrie schafft eine Reihe neuerIndustriezentren, die manchmal mit bis dahin beispielloser Schnelligkeitin unbewohnten Gegenden emporschießen — eine Erscheinung, die ohneMassenwanderungen der Arbeiter unmöglich wäre. Wir werden weiterunten über Umfang und Bedeutung der sogenannten nichtlandwirtschaftlichenWandergewerbe sprechen. Hier begnügen wir uns mit einemkurzen Hinweis auf die Daten der Semstwosanitätsstatistik für das GouvernementMoskau. Die Befragung von 103 175 Fabrikarbeitern zeigte,daß 53238 Arbeiter, d. h. 51,6% der Gesamtzahl, in den Fabriken ihresGeburtskreises beschäftigt sind. Folglieh ist fast die Hälfte aller Arbeitervon einem Kreis in einen anderen übergesiedelt. 66038 Personen, 64%aller Arbeiter, waren im Gouvernement Moskau gebürtig.* Mehr alsein Drittel der Arbeiter waren aus anderen Gouvernements zugewandertfolgendermaßen geschildert: „...Wir haben es schon mit einem freien, durchkeine Schranken beengten Mädchen zu tun, das sich von der Familie und vonallem, was die Lebensbedingungen der Bäuerin bestimmt, emanzipiert hat, miteinem Mädchen, das jederzeit von einem Ort zum anderen, von einem Unternehmerzum andern gehen kann, das jeden Augenblick in die Lage kommenkann, ohne Arbeit..., ohne einen Bissen Brot dazustehen... Bei manuellerProduktion hat die Strickerin den spärlichsten Verdienst, einen Verdienst, dernicht einmal ausreichen würde, die Ausgaben für das Essen zu bestreiten, einenVerdienst, der nur unter der Bedingung möglich ist, daß sie als Mitglied einermit Bödenanteil ausgestatteten Bauernfamilie an den Produkten dieses Bodenanteilsteilnimmt; bei maschineller Produktion hat die Arbeiterin einen Verdienst,der ihr rieben Kost und Tee die Möglichkeit gibt..., außerhalb derFamilie zu leben und nicht mehr auf das Einkommen der Familie aus demBoden angewiesen za sein... Zugleich ist der Verdienst der Arbeiterin beimaschineller Produktion unter den gegebenen Bedingungen sicherer."* In dem weniger industriellen Gouvernement Smolensk hat die Befragungvon fünftausend Fabrikarbeitern ergeben, daß 80% von ihnen im GouvernementSmolensk gebürtig sind (Shbankow, I. c, II, 442).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!