12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

650 W.lCeninmit der Semstwostatistik speziell beschäftigt und beschäftigt sich, wennich nicht irre, auch jetzt mit ihr: man könnte deshalb mit Recht von ihmHinweise erwarten, die sich auf Tatsachen stützen und zur Klärung dieserstrittigen und sehr interessanten Frage beitragen. „Wir lehnen", schriebich, „die Gruppierung nach dem Anteilland a limine ab und benutzenausschließlich die Gruppierung nach dem ökonomischen Wohlstand (nachZugvieh; nach Saatfläche)", und idi führte weiter aus, daß die Gruppierungnach dem Anteilland, die in unserer Semstwostatistik eine unvergleichlichgrößere Verbreitung gefunden hat, aus dem Gnmde gänzlichuntauglich ist, weil das Leben den ausgleichenden Charakter des Besitzesvon Anteilland (innerhalb der Dorfgemeinde) zerstört: man braucht nuran so allgemein bekannte und von niemand bestrittene Tatsachen zudenken wie die Verpachtung und die völlige Aufgabe von Bodenanteilen,das Kaufen und Pachten von Land, die Vereinigung von gewerblichenUnternehmen und Lohnarbeit mit der Landwirtschaft. „Die Wirtschaftsstatistikmuß unbedingt Umfang und 7ypus der Wirtsdiajt als Grundlagefür die Einteilung nach Gruppen nehmen." (95.) Die „Kritik" desHerrn Skworzow besteht in folgendem: „Herr Iljin ist mit der Gruppierungder statistischen Daten über die Bauernschaft nach dem Anteillandunzufrieden. Es gibt zwei (sie!) Gruppierungen der statistischen Daten.Eine geschichtliche, bei der die Dorfgemeinden (!) mit gleich großem Anteillandje Revisionsseele zu einem Ganzen zusammengefaßt werden, undbaus in Rußland: der Versuch der Gutsherren, sich ganz einfach Maschinenund Arbeiter aus dem Ausland kommen zu lassen (188 und 216), zeugt vonnichts anderem als von dieser „herrschaftlichen Liebhaberei". „Wann und woder Kapitalismus den souveränen Grundherrn" (Herr P. S. meint zu Unrecht,daß diese Kategorie nur auf die Epoche „vor dem Entstehen der Leibeigenschaft"anwendbar sei; sie ist auch auf die Epoche der Leibeigenschaft anwendbar)„und den abhängigen Bauern in Gewerbetreibende verwandelte — dassagt Herr Iljin leider nicht." (2293.) Ich spreche hierüber im zweiten und drittenund insbesondere im vierten Kapitel meines Buches, wo ausdrücklich vonder Verwandlung der Landwirtschaft in ein kommerziell-industrielles Unternehmendie <strong>Red</strong>e ist. Es ist sehr wohl möglich, daß meine Darlegung dieses ProzessesErgänzungen und Korrekturen erfordert; ich zweifle nicht, daß jederernste und sachkundige Kritiker imstande wäre, solche zu machen. Herr Skworzowaber hat leider durch einfache grimmige Zurechtweisungen das Wesen derSache völlig verdunkelt. Und das ist doch ein wenig zu dürftig!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!