12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194 *W. '1. <strong>Lenin</strong>lidie Dünger zu einem Bestandteil der Wirtschaft des Grundeigentümers!Auf die Verbreitung und die mannigfaltigen Formen der Abarbeit weisenschon ihre zahlreichen Bezeichnungen hin: otrabotki, otbutschi, otbutki,barschtschina, bassarinka, possobka, panschtschina, postupok, wyjemkausw. (ibid., 342). Mitunter verpflichtet sich hierbei der Bauer zur Arbeit„nach Anordnung des Grundeigentümers" (ibid., 346), oder er verpflichtetsich ganz allgemein, ihm zu „gehorchen", ihm zu „folgen", ihm zu „helfen".Die Abarbeit „umfaßt den ganzen Arbeitszyklus des dörflichenLebens. Mittels der Abarbeit werden alle bei der Bestellung der Felderund der Getreide- und Heuernte notwendigen Arbeiten ausgeführt, wirddas Holz eingefahren, werden Lasten befördert" (346/347), Dächer undRauchfänge ausgebessert (354, 348); die Bauern verpflichten sich, Hühnerund Eier zu liefern (ibid.). In der Untersuchung über den Kreis Gdow,Gouvernement St. Petersburg, heißt es mit Recht, daß die vorgefundenenFormen der Abarbeit „den Charakter des früheren Frondienstes in derVorreformzeit" tragen (349).*Von besonderem Interesse ist eine Form der Abarbeit für Boden — diesogenannte Arbeits- oder Naturalpacht.** Im vorigen Kapitel haben wirgesehen, wie in der bäuerlichen Pacht kapitalistische Verhältnisse in Erscheinungtreten; hier sehen wir eine „Pacht", die ein einfaches Fortbestehender Fronwirtschaft darstellt*** und bisweilen unmerklich in daskapitalistische System übergeht, dem Gut die Landarbeiter vermittels Zu-* Bemerkenswert ist, daß die ganze gigantische Mannigfaltigkeit der verschiedenenFormen der Abarbeit in Rußland, der verschiedenen Formen derPacht mit allen möglichen zusätzlichen Zahlungen usw. völlig durch die Grundformender vorkapitalistischen Verhältnisse in der Landwirtschaft erfaßt wird,die Marx im „Kapital", Bd. III, Kapitel 47, festgestellt hat. Wie schon imvorigen Kapitel bemerkt wurde, handelt es sich hierbei um drei Grundformen:1. die Arbeitsrente; 2. die Produkten- oder Naturairente; 3. die Geldrente. Esist deshalb ganz natürlich, daß Marx zur Illustration des Abschnitts über dieGrundrente eben die rassischen Daten benutzen wollte.** Nach den „Ergebnissen der Semstwostatistik" (Bd. II) pachten die Bauern76% des gesamten von ihnen gepachteten Landes gegen Geld, 3—7% gegenAbarbeit, 13—17% gegen einen Teil des Produkts und schließlich 2—3% gegengemischte Zahlung.*** Siehe die in der Fußnote auf S. 189 angeführten Beispiele. In der Fronwirtschaftgab der Gutsherr dem Bauern Boden, damit der Bauer für ihn arbeite.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!