12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

350 TV. % <strong>Lenin</strong>selbst zusammenstellen mußten, indem wir die Kustare jedes Gewerbesin Gruppen einteilten (I untere, II mittlere, III obere Gruppe), und zwarnach der Zahl der Arbeiter (Familienangehörige und Lohnarbeiter) jeBetrieb, zuweilen nach dem Umfang der Produktion, der technischen Ausrüstungusw. überhaupt wurden die Merkmale, die der Einteilung derKustare in die Gruppen zugrunde liegen, entsprechend allen in der Beschreibungdes betreffenden Gewerbes gebrachten Daten festgelegt; hierbeiwar es notwendig, in den verschiedenen Gewerben verschiedene Merkmalefür die Einteilung der Kustare in die Gruppen festzulegen, z. B.wurden in sehr kleinen Gewerben Betriebe mit einem Arbeiter zur unteren,Betriebe mit zwei Arbeitern zur mittleren und Betriebe mit drei undmehr Arbeitern zur oberen Gruppe gerechnet, in größeren Gewerben dagegenzählen Betriebe mit 1—5 Arbeitern zur unteren, mit 6—10 Arbeiternzur mittleren Gruppe usw. Ohne Anwendung verschiedener Einteilungsmethodenwäre es uns nicht möglich gewesen, für jedes Gewerbe Datenüber die Betriebe verschiedener Größe zu bringen. Die so zusammengestellteTabelle ist im Anhang gebracht (siehe Anhang I); in der Tabellewird angegeben, nach welchen Merkmalen die Kustare jedes einzelnenGewerbes in die Gruppen eingeteilt sind; sie enthält für jede Gruppe injedem Gewerbe die absoluten Zahlen der Betriebe und der Arbeiter(Familienangehörige und Lohnarbeiter zusammen), die Produktionswerte,die Zahl der Betriebe mit Lohnarbeitern und die Zahl der Lohnarbeiter,-um die Landwirtschaft der Kustare zu kennzeichnen, ist der durchschnittlichePferdebestand je Hofbesitzer in jeder Gruppe und der Prozentsatzder Kustare berechnet, die den Boden von einer „Arbeitskraft" bestellenlassen (d. h. Landarbeiter beschäftigen). Die Tabelle erfaßt insgesamt37 Gewerbe mit 2278 Betrieben, 11 833 Arbeitskräften und einem Produktionswertvon mehr als 5 Millionen Rubel, oder nach Abzug der vierGewerbe, die wegen Unvollständigkeit der Daten oder wegen ihrer Sonderstellung*bei der Summierung nicht mitgerechnet wurden, insgesamt33 Gewerbe, 2085 Betriebe, 9427 Arbeitskräfte und einen Produktions-* Aus diesem Grunde wurde bei der Summierung das Porzellan„gewerbe"nicht mitgerechnet, in dem 20 Betriebe 1817 Lohnarbeiter beschäftigen. Es istbezeichnend für die bei uns herrschende Begriffsverwirrung, daß die MoskauerStatistiker auch diesen Gewerbezweig zu den „Kustar"gewerben zählen (siehedie zusammenfassenden Tabellen in Bd. VII, Lief. III, 1. c).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!