12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42*Anmerkungen 663Für die zweite Auflage hat <strong>Lenin</strong> den Text neu durchgesehen, Druckfehlerkorrigiert und zahlreiche Ergänzungen vorgenommen, außerdemschrieb er ein neues Vorwort; dieses datiert vom Juli 1907. In der zweitenAuflage der „Entwicklung des Kapitalismus in Rußland" wurden die ausZensurgründen angewandten Ausdrücke „Schüler", „Freunde der Werktätigen"von <strong>Lenin</strong> durch die direkten Bezeichnungen — Marxisten, Sozialisten— ersetzt; wo früher von der „neuen Theorie" die <strong>Red</strong>e gewesenwar, wurde jetzt auf Marx und den Marxismus Bezug genommen.Auf Grund neuerer statistischer Daten arbeitete <strong>Lenin</strong> in sein Buch bedeutendeErgänzungen ein. Kapitel II wurde um einen neuen Abschnitt (XI)erweitert, worin die Ergebnisse der Militärpferdezählungen in den Jahren1896—1900 analysiert werden. <strong>Lenin</strong> führt neue Tatsachen an, die seinefrüheren Schlußfolgerungen bezüglich der Entwicklung des Kapitalismus inRußland bestätigen, insbesondere neue Materialien der Fabrik- und Werkstatistik;er analysiert die Ergebnisse der Volkszählung des RussischenReichs von 1897 und zeichnet damit ein genaueres Bild der KlassenstrukturRußlands (siehe Kapitel VII, Abschnitt V, S. 515—520, „Ergänzung zurzweiten Auflage").In der zweiten Auflage ist auch das Fazit des Kampfes gegen die „legalenMarxisten" hinsichtlich der grundlegenden Fragen gezogen, die in der „Entwicklungdes Kapitalismus in Rußland" berührt wurden. Wie recht <strong>Lenin</strong>hatte, als er die „legalen Marxisten" als bürgerliche Liberale in marxistischerVermummung charakterisierte, die versuchen, die Arbeiterbewegungfür die Interessen der Bourgeoisie auszunutzen, war durch die Erfahrungender ersten russischen Revolution von 1905—1907 in vollem Umfang bestätigtworden.<strong>Lenin</strong> ergänzte die zweite Auflage des Buches durch 24 neue Fußnoten(S. 12, 33, 46, 151, 152/153, 157, 178, 201/202, 218, 274, 281/282, 396,459/460, 461, 478, 513, 522, 537, 541, 549, 551, 567/568, 569, 593), 2 neueAbschnitte (S. 138—141 und 515—520), eine neue Tabelle (S. 527), schrieb8 Absätze neuen Text sowie 3 große Ergänzungen zu bereits vorhandenenAbsätzen (S.302-306, 220/221,222/223,294/295) und nahm etwa 75 kleineErgänzungen und Korrekturen vor.Auch nach Erscheinen der zweiten Auflage (1908) stellte <strong>Lenin</strong> die Arbeitan dem Buch „Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland" nicht ein.Davon zeugen die von ihm im Jahre 1910 oder 1911 auf S. 405 der zweitenAuflage eingearbeiteten Ergänzungen über die Gruppierung der Fabrikenund <strong>Werke</strong> nach der Arbeiterzahl im Jahre 1908 (siehe das Faksimile aufSeite 527 des vorliegenden <strong>Band</strong>es und Anmerkung 130).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!