12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entwicklung des 'Kapitalismus in Rußland 313Wir schließen damit die Übersicht über die Daten ab, die das Wachstumder warenproduzierenden Landwirtschaft kennzeichnen, wollen aber andieser Stelle noch einmal sagen, daß unsere Aufgabe darin bestand, diewichtigsten (also durchaus nicht alle) Formen der warenproduzierendenLandwirtschaft zu untersuchen.IX. Schlußfolgerungen über die Bedeutung des 'Kapitalismusin der russischen LandwirtschaftIn den Kapiteln II bis IV wurde die Frage des Kapitalismus in der russischenLandwirtschaft von zwei Seiten betrachtet. Zunächst untersuchtenwir die Struktur der sozialökonomischen Verhältnisse in der bäuerlichenund gutsherrlichen Wirtschaft, die Struktur, die sich nach der Reformherausgebildet hat. Es zeigte sich, daß sich die Bauernschaft außerordentlichrasch in die an Zahl unbedeutende, aber ihrer ökonomischen Lagenach starke Dorfbourgeoisie und in das Landproletariat spaltet. Unlösbarverbunden mit diesem Prozeß der „Entbauerung" ist der Übergang derGrundeigentümer vom System der Abarbeit zum kapitalistischen Systemder Wirtschaft. Dann sahen wir uns denselben Prozeß von der anderenSeite an; zum Ausgangspunkt nahmen wir die Form, in der sich die Verwandlungder Landwirtschaft in Warenproduktion vollzieht, und untersuchtendie sozialökonomischen Verhältnisse, die die •wichtigsten Formender warenproduzierenden Landwirtschaft charakterisieren. Es zeigte sich,daß sich die gleichen Prozesse in der Wirtschaft der Bauern und der derGrundeigentümer wie ein roter Faden durch die ganze Vielfalt der Agrarverhältnissehindurchziehen.Untersuchen wir jetzt die Schlußfolgerungen, die sich aus allen obenangeführten Daten ergeben.1. Der grundlegende Zug in der Entwicklung der Landwirtschaft nachder Reform besteht darin, daß sie immer mehr zu warenproduzierender,von Unternehmern betriebener Wirtschaft wird. Mit Bezug auf die Wirtschaftder Grundeigentümer ist diese Tatsache so offenkundig, daß siekeiner besonderen Erläuterungen bedarf. Mit Bezug auf die bäuerlicheLandwirtschaft dagegen ist diese Erscheinung nicht so leicht festzustellen,erstens, weil die Verwendung von Lohnarbeit nicht zu den unbedingt not-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!