12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland 513des Mißbrauchs, den sie mit der Statistik treiben, ist jedoch das folgende,wirklich phänomenale Verfahren: Sie nehmen das Verhältnis zwischen derZahl der Tabrik- und Werkarbeiter und der Zahl der Qesamtbevölkerung (!),und auf Grund der so gewonnenen Größe (etwa 1 %) schwätzen sie dannvon der verschwindend geringen Bedeutung dieser „Handvoll" * Arbeiter!Herr Kablukow z. B. wiederholt diese Berechnung des prozentualenVerhältnisses der „Fabrikarbeiter in Rußland" ** zur Bevölkerungund fährt fort: „Im Westen dagegen (!!) ergibt die Zahl der in der verarbeitendenIndustrie beschäftigten Arbeiter..." (ist es nicht augenscheinlichfür jeden Gymnasiasten, daß „Fabrikarbeiter" und „in der verarbeitendenIndustrie beschäftigte Arbeiter" durchaus nicht ein und dasselbesind?) „... ein ganz anderes Verhältnis zur Gesamtbevölkerung", nämlichvon 53 % in England bis 23 % in Frankreich. „Wie sich leicht erkennenläßt, ist der Unterschied im Verhältnis der Klasse der Fabrikarbeiter(!!) dort und bei uns so groß, daß von einer Identität unserer und derwesteuropäischen Entwicklung gar nicht die <strong>Red</strong>e sein kann." Und dasschreibt ein Professor und Statistiker von Fach! Mit ungewöhnlicher Kühnheitbringt er in einem Atemzug zwei Verdrehungen fertig: 1. die Fabrikarbeiterwerden mit den in der verarbeitenden Industrie beschäftigtenArbeitern vertauscht; 2. diese wiederum werden mit der Bevölkerung inder verarbeitenden Industrie vertauscht. Wir wollen unseren gelehrtenStatistikern die Bedeutung dieser Unterschiede klarmachen. In Frankreichwaren laut Zählung von 1891 in der verarbeitenden Industrie3,3 Millionen Arbeiter beschäftigt, d. h. weniger als ein Zehntel der Bevölkerung(für 36,8 Millionen Personen liegen Berufsangaben vor; für1,3 Millionen dagegen nicht). Es sind das Arbeiter in allen industriellenFassen wir diese Daten zusammen, so erhalten wir 1900—1903 in den50 Gouv. des Europäischen Rußlands 1 261 571 Fabrik- und Werkarbeiter;477025 Berg- und Hüttenarbeiter; 468941 Eisenbahnarbeiter. Insgesamt2207537. Im ganzen Russischen Reich gab es: 1 509516 Fabrik- und Werkarbeiter;626929 Berg- und Hüttenarbeiter; 655 929 Eisenbahnarbeiter. Insgesamt2792 374. Das im Text Gesagte wird auch durch diese Zahlen völligbestätigt. (Anmerkung zur 2. Auflage)* N.-on, 1. c, 362 u. a.** „Vorlesungen über die Ökonomie der Landwirtschaft", Moskau 1897,S.14.33 <strong>Lenin</strong>, <strong>Werke</strong>, Bd. 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!