12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 . W. 1. <strong>Lenin</strong>trieb wieder zur Förderung von Steinkohle verwendet zu werden; Getreidein der Landwirtschaft usw.). Was nun die Akkumulation betrifft,so ist deren Ausgangspunkt, wie wir gesehen haben, der Überschuß anProduktionsmitteln (die aus dem Mehrwert der Kapitalisten dieser Abteilunggenommen werden), der auch die Verwandlung eines Teils des ausKonsumtionsmitteln bestehenden Mehrwerts in Kapital erfordert. Im einzelnendie Frage zu untersuchen, wie sich diese zusätzliche Produktionmit der einfachen Reproduktion vereinigt, halten wir für überflüssig. Einespezielle Untersuchung der Realisationstheorie gehört nicht zu unsererAufgabe; um den Fehler der Volkstümler-Ökonomen aufzudecken undzu bestimmten theoretischen Schlußfolgerungen über den inneren Marktzu kommen, genügt das oben Gesagte.*Für das uns interessierende Problem des inneren Marktes besteht diewichtigste Schlußfolgerung aus der Marxschen Realisationstheorie in folgendem:Das Wachstum der kapitalistischen Produktion und folglich auchdes inneren Marktes erfolgt nicht so sehr auf der Linie der Konsumtionsmittelals auf der Linie der Produktionsmittel. Mit anderen Worten: DasWachstum der Produktionsmittel überflügelt das Wachstum der Konsumtionsmittel.Wir sahen in der Tat, daß konstantes Kapital in Gestalt vonKonsumtionsmitteln (Abteilung II) gegen variables Kapital + Mehrwertin Gestalt von Produktionsmitteln (Abteilung I) ausgetauscht wird. Nunwächst aber nach dem allgemeinen Gesetz der kapitalistischen Produktiondas konstante Kapital rascher als das variable. Folglich muß das konstanteKapital in Konsumtionsmitteln rascher wachsen als das variable Kapital* Siehe „Das Kapital", II. <strong>Band</strong>, III. Abschnitt 23 , wo sowohl die Akkumulationals auch die Teilung der Konsumtionsmittel in notwendige Lebensmittelund Luxusmittel, weiter die Geldzirkulation und der Verschleiß des fixen Kapitalsusw. genau untersucht werden. Den Lesern, denen es nicht möglich ist,sich mit dem <strong>Band</strong> II des „Kapitals" vertraut zu machen, kann die Darstellungder Marxschen Realisationstheorie in dem oben zitierten Buch des HerrnS. Bulgakow empfohlen werden. Bulgakows Darstellung ist befriedigender alsdie des HerrnTugan-Baranowski („Industriekrisen", S.407—438), der im Aufbauseiner Schemata in äußerst unglücklicher Weise von Marx abweicht und dieMarxsche Theorie ungenügend erklärt; — befriedigender auch als die Darstellungdes Herrn A. Skworzow („Grundlagen der politischen Ökonomie",St. Petersburg 1898, S. 281—295), der in den sehr wichtigen Fragen des Profitsund der Rente falsche Ansichten vertritt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!