12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

430 "W. 1. <strong>Lenin</strong>heiten, die bei dem gegebenen Stand der Technik und der Arbeitsteilungeine Anomalie sind, können sich neben den großen Werkstätten nur mitHilfe einer bis zum äußersten getriebenen Verlängerung der Arbeitszeithalten" (Issajew, 1. c, S. 33) — z. B. bei den Servierbrettmachern bis zui9 Stunden. Der Arbeitstag dauert hier allgemein 13—15 Stunden, beiden Kleinmeistera dagegen 16—17 Stunden. Sehr verbreitet ist die Entlohnungmit Ware (sowohl 1876 als auch 1890).* Wir fügen hinzu, daßdas lange Bestehen des Gewerbes (es ist spätestens Anfang des 19. Jahrhundertsentstanden) bei der weitgehenden Spezialisierung der Arbeitauch in diesem Fall außerordentlich geschickte Arbeiter hervorgebrachthat: die Sagarjer sind durch ihre Kunstfertigkeit berühmt. Es sind imGewerbe auch Berufe entstanden, die keine vorherige Ausbildung erfordernund ohne weiteres von minderjährigen Arbeitern ausgeübt werdenkönnen. „Schon diese Möglichkeit", bemerkt Herr Issajew mit Recht,„ohne weiteres als Minderjähriger zum Arbeiter zu werden und gleichsamein Handwerk zu beherrschen, ohne eigentlich gelernt zu haben,zeigt, daß der Geist des Handwerks, der Ausbildung der Arbeitskräfteerfordert, im Schwinden ist; die Einfachheit vieler detaillierter Handgriffeist ein Kennzeichen für den Übergang des Handwerks in die Manufaktur."(L. c, 34.) Wir bemerken dazu nur, daß in der Manufaktur der„Geist des Handwerks" stets bis zu einem gewissen Grad erhalten bleibt,denn ihre Basis ist dieselbe manuelle Produktion.10. Das Juweliergewerbe, die Samowar- nnd dieHarmonikafertigungDas Dorf Krasnoje, Gouvernement und Kreis Kostroma, ist eines jenerIndustriedörfer, die gewöhnlich Zentren unserer kapitalistischen „Volks"-manüfaktur sind. Dieses große Dorf (1897 zählte es 2612 Einwohner)hat ein rein städtisches Gepräge, die Einwohner leben wie Stadtbürgerund beschäftigen sich (mit ganz wenigen Auenahmen) nicht mit Landwirtschaft.Das Dorf Krasnoje ist Zentrum des Juweliergewerbes, das 4 Amtsbezirkeund 51 Dörfer (darunter den Sidorowsker Amtsbezirk, Kreis* Vgl. „Die Kustargewerbe des Kreises Bogorodsk".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!