12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Zntwidzhng des Kapitalismus in Rußland 169sein Buch über die „Pachtungen" und seine Aufsätze im „Russkoje Bogatstwo")sich auszudrücken belieben. Zweifellos ist die Entstehung von Vermögensunterschiedender Ausgangspunkt des ganzen Prozesses, doch istder Prozeß mit dieser „Differenzierung" allein keineswegs erschöpft. Diealte Bauernschaft „differenziert" sich nicht nur, sie wird völlig zerstört,hört auf zu existieren, wird durch vollständig neue Typen der Landbevölkerungverdrängt, durch Typen, die die Basis einer Gesellschaft mit herrschenderWarenwirtschaft und kapitalistischer Produktion bilden. DieseTypen sind die Dorfbourgeoisie (hauptsächlich Kleinbourgeoisie) und dasLandproletariat, die Klasse der Warenproduzenten in der Landwirtschaftund die Klasse der landwirtschaftlichen Lohnarbeiter.Es ist in höchstem Maße lehrreich, daß die rein theoretische Analysedes Entstehungsprozesses des landwirtschaftlichen Kapitalismus auf dieAuflösung der Schicht der Kleinproduzenten als auf einen wichtigen Faktordieses Prozesses hinweist..Wir haben eines der interessantesten Kapitelin <strong>Band</strong> III des „Kapitals", und zwar das 47., „Genesis der kapitalistischenGrundrente", im Auge. Als Ausgangspunkt ihrer Entstehungnimmt Marx die „Arbeitsrente"*, „wo der unmittelbare Produzent einenTeil der Woche mit faktisch oder juristisch ihm gehörigen Arbeitswerkzeugen(Pflug, Vieh etc.) den ihm faktisch gehörigen Boden bestellt unddie andern Tage der Woche auf dem Gute des Grundherrn arbeitet, fürden Grundherrn, unentgeltlich" („Das Kapital", III, 2, 323. Russ. übers.,651). Die nächste Form der Rente ist die Produktenrente oder Naturalrente,wo der unmittelbare Produzent das ganze Produkt auf dem vonihm selbst bewirtschafteten Boden produziert und dem Grundeigentümerdas ganze Mehrprodukt in Naturalform abgibt. Der Produzent wird hierselbständiger und gewinnt die Möglichkeit, durch seine Arbeit einen gewissenÜberschuß über die Produktenmenge zu erzielen, die seine notwendigenBedürfnisse befriedigt. „Ebenso werden mit dieser Form" derRente „größere Unterschiede in der ökonomischen Lage der einzelnen unmittelbarenProduzenten eintreten. Wenigstens ist die Möglichkeit dazu* In der russischen Übersetzung (S. 651 ff.) wird dieser Terminus durchdenAusdruck „trudowaja renta" wiedergegeben. Wir halten unsere Übersetzung[„otrabototschnaja renta". Der Tibers.] für richtiger, da es im Russischenden speziellen Ausdruck „otrabotki" [Abarbeit] gibt, der eben die Arbeit des abhängigenBauern für den Grundeigentümer bedeutet. 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!