12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland 161Produktion" und nicht die Verwandlung der patriarchalischen Wirtschaftin die kapitalistische sehen.Herr N.-on schrieb ein ganzes Buch über den inneren Markt, ohne denProzeß der Herstellung des inneren Marktes durch die Auflösung derBauernschaft zu bemerken. In seinem Artikel „Wodurch ist die Erhöhungunserer Staatseinnahmen zu erklären?" („Nowoje Slowo" [Neues Wort],Jahrgang 1896, Nr. 5, Februar) führt er zu dieser Frage folgendes aus:Die Einkommentabellen des amerikanischen Arbeiters zeigen bei sinkendemEinkommen relative Zunahme der Ausgaben für Ernährung. Gehtder Lebensmittelkonsum zurück, so sinkt folglich der Konsum der anderenErzeugnisse noch mehr. In Rußland aber verringert sich der Konsumvon Getreide und Schnaps, also verringert sich auch der Konsum der anderenErzeugnisse, woraus folgt, daß der größere Konsum der wohlhabenden„Schicht" (S. 70) der Bauernschaft durch den Rückgang des Massenkonsumsmehr als ausgeglichen wird. — In diesem Gedankengang sind dreiFehler enthalten: Erstens setzt Herr N.-on an Stelle des Bauern den Arbeiterund überspringt damit die Frage,- handelt es sich doch gerade umden Prozeß der Schaffung von Arbeitern und Unternehmern. Zweitensreduziert Herr N.-on, nachdem er den Bauern durch den Arbeiter ersetzthat, alle Konsumtion auf individuelle, vergißt also die produktive Konsumtion,den Markt für Produktionsmittel. Drittens vergißt Herr N.-on,daß der Prozeß der Auflösung der Bauernschaft gleichzeitig ein Prozeßder Ablösung der Naturalwirtschaft durch die Warenwirtschaft ist, daßfolglich der Markt entstehen kann nicht durch Erhöhung der Konsumtion,sondern durch Umwandlung des (sei es auch reichlicheren) Naturalkonsumsin einen (sei es auch weniger reichlichen) durch Geld bzw. Zahlung vermitteltenKonsum. Wir haben eben erst in bezug auf die Gegenstände derpersönlichen Konsumtion gesehen, daß die pferdelosen Bauern wenigerkonsumieren, aber mehr kaufen als die mittlere Bauernschaft. Sie werdenärmer, erhalten und verausgaben zugleich aber mehr Geld — und es sindgerade diese beiden Seiten des Prozesses, die für den Kapitalismus notwendigsind.** Diese auf den ersten Blick paradox erscheinende Tatsache steht in Wirklichkeitin vollem Einklang mit den grundlegenden Widersprüchen des Kapitalismus,die wir in der Wirklichkeit auf Schritt und Tritt antreffen. AufmerksameBeobachter des Lebens auf dem Lande konnten diese Tatsache daher auch11 <strong>Lenin</strong>, <strong>Werke</strong>, Bd. 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!