12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

324 "W. J.<strong>Lenin</strong>landwirtschaftlichen Unternehmen von den industriellen voraus. Worausfolgt aber, daß diese Scheidung die Verbindung landwirtschaftlicher undindustrieller Lohnarbeit unmöglich macht? Wir finden diese Verbindungin jeder entwickelten kapitalistischen Gesellschaft. Der Kapitalismusscheidet die gelernten von den einfachen, den ungelernten Arbeitern, dievon einer Arbeit zur anderen übergehen, bald von irgendeinem Großbetriebangezogen, bald in die Reihen der Arbeitslosen gestoßen werden.*Je stärker sich Kapitalismus und Großindustrie entwickeln, um so stärkerwerden im allgemeinen die Schwankungen in der Nachfrage nach Arbeiternnicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in der Industrie.**Unterstellen wir maximale Entwicklung des Kapitalismus, müssen wirSommer sind die Pferde und die ständigen Arbeiter auf den Feldern beschäftigt,im Spätherbst und zum Teil im Winter fahren sie Kartoffeln und Stärkeauf die Darre und zur Stärkefabrik, fahren Holz aus dem Walde und bringenes zur... Station,- dank allen diesen Dingen ist die Arbeit über die Jahresperiodeziemlich gleichmäßig verteilt" (S. 145), was übrigens aus der Aufstellungüber die monatlich geleisteten Arbeitstage ersichtlich ist: Monatsdurchschnittder Pferdetage 293, Schwankungen von 223 (April) bis 362 (Juni). Arbeitstageder Männer durchschnittlich 216, Schwankungen von 126 (Februar) bis 279(November). Arbeitstage der Frauen durchschnittlich 23, Schwankungen von13 (Januar) bis 17 (März). Ähnelt diese Wirklichkeit der Abstraktion, von derdie Volkstümler so viel Wesens machen?* Die kapitalistische Großindustrie schafft eine wandernde Arbeiterklasse.Sie bildet sich aus der Landbevölkerung, ist aber vorwiegend in der Industriebeschäftigt. „Es ist die leichte Infanterie des Kapitals, je nach seinem Bedürfnisbald auf diesen Punkt geworfen, bald auf jenen... Die Wanderarbeit wird verbrauchtfür verschiedne Bau- und Drainierungsoperationen, Backsteinmachen,Kalkbrennen, Eisenbahnen usw." („Das Kapital", I 2 , S. 692.) 89 „Oberhauptentziehn^solche Unternehmungen auf großer Stufenleiter, wie Eisenbahnen,dem Arbeitsmarkt ein bestimmtes Quantum Kräfte, das nur aus gewissen Zweigen,wie Landwirtschaft etc., herkommen kann..." (Ibid., II. B., S. 303.) 90** Zum Beispiel zählte die Moskauer Sanitätsstatistik in ihrem Gouvernement114381 Fabrik-und Werkarbeiter; das war die Bestandszahl; die Höchstzahlist 146338 und die Mindestzahl 94214 Personen („Gesamtergebnisse"usw., Bd. IV, Teil 1, S. 98). Das sind in Prozenten: 128%—100%-82%.Der Kapitalismus, der überhaupt die Schwankungen in der Arbeiterzahl vergrößert,schwächt auch in dieser Hinsicht die Unterschiede zwischen Industrieund Landwirtschaft ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!