12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland 461Lohnarbeiter, und 5200 (20 %) sind für Aufkäufer tätig, d. h. 45 % kapitalistischbeschäftigte Arbeiter.*Wie unvollständig die Daten auch sein mögen (andere standen unsnicht zur Verfügung), so geht doch aus ihnen klar hervor, daß im großenund ganzen in die Zahl der „Kustare" zahlreiche kapitalistisch beschäftigteArbeiter geraten. So beläuft sich z. B. die Zahl der für Kapitalistentätigen Hausarbeiter (nach den oben angeführten Daten) auf mehr ah200000 Personen. Und dies für einige 50—60 Kreise, von denen bei weitemnicht alle auch nur annähernd vollständig untersucht worden sind.Für ganz Rußland dürfte sich demnach eine Zahl von etwa zwei Millionensolcher Arbeiter ergeben.** Rechnen wir noch die von den „Kustaren" beschäftigtenLohnarbeiter hinzu — die Zahl dieser Lohnarbeiter ist, wie dieoben angeführten Daten zeigen, durchaus nicht so gering, wie man bei unszuweilen glaubt —, so müssen wir feststellen, daß 2 Millionen industrielle* Vgl. „Studien", S. 181/182. In der Zahl der „Kustare" sind hier auchdie Handwerker eingeschlossen (25%). Nach Abzug der Handwerker erhaltenwir 29,3% Lohnarbeiter und 29,5% für Aufkäufer Tätige (S. 122), d. h. 58,8%kapitalistisch verwendete Arbeiter. (Siehe <strong>Werke</strong>, 4. Ausgabe, Bd. 2, S. 404/405und 340, russ. Die <strong>Red</strong>.)** Zum Beispiel ist in der Bekleidungsindustrie die kapitalistische Hausarbeitbesonders entwickelt, und diese Industrie entwickelt sich rasch weiter.„Die Nachfrage nach einem solchen Bedarfsartikel wie Konfektionskleidungsteigt von Jahr zu Jahr" („Westnik Finansow", Jahrgang 1897, Nr. 52, Überblicküber die Nishni-Nowgoroder Messe). Erst in den achtziger Jahren entwickeltesich dieser Gewerbezweig in einem gewaltigen Ausmaß. Allein in Moskauwird heute für nicht weniger als 16 Millionen Rubel Konfektionskleidungvon etwa 20000 Arbeitern hergestellt. Für ganz Rußland schätzt man dieseProduktion auf 100 Millionen Rubel („Die Erfolge der russischen Industrienach den Übersichten der Sachverständigenkommissionen", St. Petersburg 1897,S. 136/137). In St. Petersburg ergab die Zählung von 1890 im Konfektionsgewerbe(Gruppe XI, Klassen 116—118) 39912 Personen einschließlich derFamilien der Gewerbetreibenden, darunter 19000 Arbeiter und 13000 Alleinarbeitendemit Familien („St. Petersburg nach der Zählung vom 15. Dezember1890"). Nach der Zählung von 1897 werden in Rußland insgesamt 1158 865 Personenregistriert, die mit Anfertigung von Kleidung beschäftigt sind, sie haben1621 511 Familienangehörige,- insgesamt also 2 780 376 Personen. (Anmerkungzur 2. Auflage.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!