12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland 363Unternehmerfunktionen erfüllt" (d. h. Einkauf des Materials und Verkaufder Ware). „Sobald es 10 oder mehr Lohnarbeiter sind, gibt der Inhabernicht nur die manuelle Arbeit auf, sondern hört sogar nahezu ganz auf,die Arbeiter persönlich zu überwachen: er nimmt einen Meister, der dieArbeiter beaufsichtigt... Hier wird er bereits zum kleinen Kapitalisten,zu einem richtiggehenden ,echten Unternehmer'." (Issajew, „Die Gewerbedes Gouv. Moskau", I, 52/53.) Die von uns angeführten statistischenDaten sind eine anschauliche Bestätigung dieser Schilderung: sie zeigen,wie bei Beschäftigung einer größeren Zahl von Lohnarbeitern die Zahl dermitarbeitenden Familienangehörigen abnimmt.Die allgemeine Bedeutung der einfachen kapitalistischen Kooperationin der Entwicklung der kapitalistischen Formen der Industrie charakterisiertder Verfasser des „Kapitals" folgendermaßen:„Historisch jedoch entwickelt sie sich" (die kapitalistische Form derKooperation) „im Gegensatz zur Bauernwirtschaft und zum unabhängigenHandwerksbetrieb, ob dieser zünftige Form besitze oder nicht... Wie diedurch die Kooperation entwickelte gesellschaftliche Produktivkraft derArbeit als Produktivkraft des Kapitals erscheint, so die Kooperation selbstals eine spezifische Form des kapitalistischen Produktionsprozesses imGegensatz zum Produktionsprozeß vereinzelter unabhängiger Arbeiteroder auch Kleinmeister. Es ist die erste Änderung, welche der wirklicheArbeitsprozeß durch seine Subsumtion unter das Kapital erfährt... IhreVoraussetzung, gleichzeitige Beschäftigung einer größren Anzahl vonLohnarbeitern in demselben Arbeitsprozeß, bildet den Ausgangspunkt derkapitalistischen Produktion... Wenn sich die kapitalistische Produktionsweisedaher einerseits als historische Notwendigkeit für die Verwandlungdes Arbeitsprozesses in einen gesellschaftlichen Prozeß darstellt, so andrerseitsdiese gesellschaftliche Form des Arbeitsprozesses als eine vom Kapitalangewandte Methode, um ihn durch Steigerung seiner Produktivkraftprofitlicher auszubeuten.In ihrer bisher betrachteten einfachen Gestalt fällt die Kooperation zusammenmit der Produktion auf größrer Stufenleiter, bildet aber keinefeste, charakteristische Form einer besondren Entwicklungsepoche derkapitalistischen Produktionsweise. Höchstens erscheint sie annähernd soin den noch handwerksmäßigen Anfängen der Manufaktur..." („DasKapital", I 2 , 344/345.) 106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!