12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

610 l/V.J.<strong>Lenin</strong>führt wurde. Der innere Markt für den Kapitalismus entsteht ja ebendurch die parallele Entwicklung des Kapitalismus in der Landwirtschaftund in der Industrie*, durch die Bildung einer Klasse landwirtschaftlicherund industrieller Unternehmer einerseits und einer Klasse landwirtschaftlicherund industrieller Lohnarbeiter anderseits. Die Hauptströme der Arbeiterwanderungzeigen die wichtigsten, wenn auch längst nidit sämtlicheFormen dieses Prozesses; in der vorangehenden Untersuchung wurdenachgewiesen, daß die Formen dieses Prozesses in der bäuerlichen und inder gutsherrlichen Wirtschaft verschieden sind, sie sind verschieden in denverschiedenen Gebieten der warenproduzierenden Landwirtschaft, verschiedenauch in den verschiedenen Stadien der kapitalistischen Entwicklungder Industrie usw.Wie sehr dieser Prozeß von den Ökonomen unserer Volkstümler verdrehtund verwirrt worden ist, geht besonders klar aus Unterkapitel VIdes zweiten Abschnitts der „Abhandlungen" des Herrn N.-on hervor, dasdie bezeichnende Überschrift trägt: „Der Einfluß der Umgruppierung dergesellschaftlichen Produktivkräfte auf die wirtschaftliche Lage der ackerbautreibendenBevölkerung". Herr N.-on stellt sich diese „Umgruppierung"folgendermaßen vor: „...In der kapitalistischen ... Gesellschaftzieht jede Erhöhung der Produktivkraft der Arbeit die ,Freisetzung' einerentsprechenden Anzahl von Arbeitern nach sich, die gezwungen sind, sicheinen anderen Erwerb zu suchen; da dies aber in allen Produktionszweigengeschieht und eine solche .Freisetzung' auf der ganzen Oberfläche derkapitalistischen Gesellschaft vor sich geht, so bleibt ihnen kein andererAusweg, als sich dem Produktionsinstrument zuzuwenden, dessen sie vorläufignoch nicht beraubt sind, dem Boden." (S. 126.) „... Unsere Bauern* Diese einfache Wahrheit ist schon seit langem von der theoretischen Ökonomiefestgestellt worden. Ganz abgesehen von Marx, der die Entwicklung desKapitalismus in der Landwirtschaft geradezu als Prozeß der „Herstellung desinnern Markts für das industrielle Kapital" bezeichnet hat („Das Kapital", I 2 ,S.776, Kapitel 24, Unterkapitel 5) 136 , können wir uns auf Adam Smith berufen.In Kapitel XI des ersten Buches und in Kapitel IV des dritten Buches seines„Reichtums der Nationen" hat er die charakteristischsten Entwicklungsmerkmaleder kapitalistischen Landwirtschaft gezeigt und den Parallelismus zwischendiesem Prozeß und dem Prozeß des Wachstums der Städte und der Entwicklungder Industrie festgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!