12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

212 W. 3. <strong>Lenin</strong>nelle Abarbeit und Schuldknechtschaft, die eine „ordentliche Wirtschaft"(„Briefe aus dem Dorfe", 559) ausschließen. Die Abarbeit bedingteschlechte Viehhaltung, schlechte Bearbeitung des Bodens, Einförmigkeitveralteter Feldbausysteme (118). „Ich erkannte, daß es unmöglich war,auf alte Weise... zu wirtschaften." (118.) Die Konkurrenz des Steppengetreidesdrückte die Preise und machte die Wirtschaft unrentabel (83).*Wir wollen dazu bemerken, daß auf dem Gut neben dem System der Abarbeitvon allem Anfang an auch das kapitalistische System eine gewisseRolle spielte: Lohnarbeiter waren, wenn audi in sehr geringer Anzahl,bereits bei der alten Art der Wirtschaft vorhanden (ein Viehwärter u. a.),und Engelhardt bezeugt, daß der Lohn seines Landarbeiters (ein Bauermit Bodenanteil) „sagenhaft niedrig" (11) war, niedrig deshalb, weil esbei dem schlechten Stand der Viehhaltung „einfach unmöglich war, mehrzu geben". Die niedrige Arbeitsproduktivität schloß die Möglichkeit einerErhöhung des Lohns aus. So sehen wir als Ausgangspunkt des EngelhardtschenGuts die uns bereits bekannten Züge aller russischen Güter: Abarbeit,Schuldknechtschaft, niedrigste Arbeitsproduktivität, „unglaublichniedrige" Arbeitslöhne, zu Routine erstarrte Technik der Landwirtschaft.Worin bestehen nun die Änderungen, die Engelhardt an diesem Systemvornahm? Er geht zum Anbau von Flachs über, einem Handelsgewächsalso, das zahlreiche Arbeitskräfte erfordert. Folglich werden die Warenproduktionder Landwirtschaft und ihr kapitalistischer Charakter verstärkt.Wie aber Arbeitskräfte beschaffen? Engelhardt versuchte zuerst,auf die neue (warenproduzierende) Landwirtschaft das alte System anzuwenden:die Abarbeit. Der Erfolg blieb aus, es wurde schlecht gearbeitet,die „Abarbeit pro Desjatine" überstieg die Kräfte der Bauern, die sich mitaller Macht der „durch nichts begrenzten" und knechtenden Arbeit widersetzten.„Das System mußte geändert werden. Inzwischen war ich flüggegeworden, schaffte eigene Pferde, Geschirre, Wagen, Hakenpflüge undEggen an und konnte bereits die Wirtschaft mit Landarbeitern führen. Ich* Daß die Konkurrenz billigen Getreides einen Antrieb für die Umgestaltungder Technik und folglich auch für die Ersetzung der Abarbeit durch freieLohnarbeit bildet, ist eine Tatsache, die besondere Beachtung verdient. DieKonkurrenz des Steppengetreides machte sich auch in den Jahren hoher Getreidepreisefühlbar; die Periode niedriger Preise aber verleiht dieser Konkurrenzbesondere Stärke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!