12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dfe Entwicklung des Kapitalismus in Rußland 421An der Spitze des Bürstenmachergewerbes im Gouv. Moskau (sieheAnhang I zu Kapitel V, Gewerbe Nr. 20) sehen wir große Betriebe miteiner hohen Zahl von Lohnarbeitern und mit systematisch durchgeführterArbeitsteilung.* Es ist interessant, hier die Veränderung zu erwähnen, diedie Organisation dieses Gewerbes von 1879 bis 1895 durchgemacht hat(siehe die Veröffentlichung des Moskauer Semstwos „Das Bürstenmachergewerbenach der Untersuchung von 1895"). Einige wohlhabende Gewerbetreibendesind nach Moskau übergesiedelt, um hier das Gewerbeauszuüben. Die Zahl der Gewerbetreibenden hat um 70 % zugenommen,wobei besonders die Zahl der Frauen ( + 170%) und der Mädchen(+ 159%) gestiegen ist. Die Zahl der großen Werkstätten mit Lohnarbeiternhat sich verringert: der Prozentsatz der Betriebe mit Lohnarbeiternist von 62 % auf 39 % gesunken. Die Sache erklärt sich dadurch, daßdie Unternehmer dazu übergegangen sind, die Arbeit außer "Haus zugeben. Die allgemeine Einführung der Bohrmaschine (für das Lochen derBürstenklötze) hat einen der wichtigsten Prozesse der Bürstenherstellungbeschleunigt und erleichtert. Die Nachfrage nach „Einziehern" (Kustaren,die die Borsten in die Klötze „einziehen") hat zugenommen, und diesesich immer mehr spezialisierende Arbeit ist den Frauen als den billigerenArbeitskräften zugefallen. Die Frauen setzen jetzt bei sich zu Hause dieBorsten ein und erhalten Stücklohn. Verursacht wurde somit die Zunahmeder Hausarbeit in diesem Fall durch einen Fortschritt der Technik (Bohrmaschine),durch einen Fortschritt in der Arbeitsteilung (die Frauen beschäftigensich nur noch mit dem Einziehen der Borsten) und durch denFortschritt der kapitalistischen Ausbeutung (die Arbeit der Frauen undMädchen ist billiger). An diesem Beispiel zeigt sich besonders deutlich, daßdie "Hausarbeit in keiner Weise den 'Begriff der kapitalistischen Manufakturbeseitigt, sondern im Gegenteil, mitunter sogar ein Zeidben ihrer weiterenEntwicklung ist.* Der „Säger" sägt die Klötze für die Bürsten; der „Bohrer" bohrt in sie dieLöcher; der „Reiniger" reinigt die Borsten; der „F.inzieher" besorgt das „Einziehen"der Borsten; der „Tischler" furniert die Bürsten („Sammlung stat. Datenfür das Gouv. Moskau", Bd. VI, Lief. I, S. 18).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!