12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland 233lassen (ibid.). Wie in der Industrie fordert die große Maschinerie auch inder Landwirtschaft mit eherner Kraft gesellschaftliche Kontrolle und Regelungder Produktion. Auf die Versuche, eine derartige Kontrolle zuschaffen, werden wir noch zu sprechen kommen.Zum Schluß wollen wir die äußerst inkonsequente Haltung der Volkstümlerzur Verwendung von Maschinen in der Landwirtschaft erwähnen.Den Nutzen und die Fortschrittlichkeit der Maschinen anerkennen, für alleMaßnahmen eintreten, die ihre Anwendung fördern und erleichtern, zugleichaber ignorieren, daß die Maschinen in der russischen Landwirtschaftkapitalistisch angewendet werden, das heißt zum Standpunkt derKlein- und Großagrarier hinabsinken. Unsere Volkstümler aber ignorierengerade den kapitalistischen Charakter der Anwendung landwirtschaftlicherMaschinen und verbesserter Geräte, ohne auch nur den Versuch zumachen, durch eine Analyse festzustellen, welche Art von Bauern- undGuts wirtschaften Maschinen einführt. Herr W. W. nennt empört HerrnW. Tschernjajew einen „Vertreter kapitalistischer Technik" („ProgressiveStrömungen", 11). Als ob ausgerechnet Herr Tschernjajew oder sonst einBeamter des Ministeriums für Landwirtschaft die Schuld daran trüge, daßdie Maschinen in Rußland kapitalistisch verwendet werden! Trotz seineshochtrabenden Versprechens, „bei den Tatsachen zu bleiben" („Abhandlungen",XIV), hat es Herr N.-on vorgezogen, die Tatsache zu verschweigen,daß gerade der Kapitalismus die Anwendung von Maschinen in unsererLandwirtschaft zur Entwicklung gebracht hat; ja, er hat sogar dieergötzliche Theorie erfunden, daß der Warenaustausch die Arbeitsproduktivitätin der Landwirtschaft senke (S. 74)! Diese ohne jede Analyseder Tatsachen dekretierte Theorie zu kritisieren, ist weder möglich nocherforderlich. Wir beschränken uns auf ein kleines Musterbeispiel aus denBetrachtungen des Herrn N.-on. „Wenn die Arbeitsproduktivität bei unsauf das Doppelte stiege, so würde man für den Tschetwert Weizen nichtmehr 12, sondern nur noch 6 Rubel bezahlen, das wäre alles." (234.) Beiweitem nicht alles, verehrtester Herr Ökonom. „Bei uns" (wie in jeder aufWarenwirtschaft beruhenden Gesellschaft) wenden zuerst nur einigeLandwirte die höhere Technik an, während die übrigen sie erst allmählichübernehmen. „Bei uns" sind nur die ländlichen Unternehmer imstande,die Technik zu verbessern. „Bei uns" ist dieser Fortschritt bei den ländlichenUnternehmern, den kleinen wie den großen, unlöslich verbunden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!