12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entwicklung des "Kapitalismus in "Rußland 603talismus in einen Beweis dafür zu verwandeln, daß er nicht möglich sei,ein Irrweg sei, keine Basis habe, usw. In Wirklichkeit jedoch hätte derrussische Kapitalismus niemals seine gegenwärtige Höhe erreichen, hätteer nicht ein Jahr bestehen können, wenn nicht die Expropriation der Kleinproduzenteneine Millionenmasse von Lohnarbeitern geschaffen hätte, diebereit sind, auf den ersten Ruf hin auch die maximale Nachfrage derUnternehmer in der Landwirtschaft, in der Holzgewinnung, im Baugewerbe,im Handel, in der verarbeitenden Industrie, im Bergbau undHüttenwesen, in der Transportindustrie usw. zu befriedigen. Wir sagen:die maximale Nachfrage, weil der Kapitalismus sich nur in Sprüngen entwickelnkann und deshalb die Zahl der Produzenten, die darauf angewiesensind, ihre Arbeitskraft zu verkaufen, immer über der Durchschnittsnachfragedes Kapitalismus nach Arbeitern liegen muß. Wenn wir soebendie Gesamtzahl der Arbeiter in den verschiedenen Kategorien errechneten,so wollten wir damit keineswegs sagen, daß der Kapitalismus imstandesei, sie alle ständig zu beschäftigen. Eine solche Beständigkeit derBeschäftigung gibt es in der kapitalistischen Gesellschaft nicht und kannes in ihr auch nicht geben, gleichviel welche Kategorie der Lohnarbeiterwir auch nehmen mögen. Von den Millionen wandernder und seßhafterArbeiter bleibt ein bestimmter Teil ständig in der Arbeitslosenreserve,und diese Reserve erreidit bald einen gewaltigen Umfang in Krisenjahrenoder beim Niedergang dieses oder jenes Industriezweiges in einem bestimmtenGebiet oder bei besonders schneller Erweiterung der maschinellenProduktion, die die Arbeiter verdrängt, bald wiederum schrumpftsie auf ein Minimum zusammen, und es entsteht sogar jener „Mangel"an Arbeitskräften, über den die Unternehmer einzelner IndustriezweigeIn den 50 Gouv. des Europäischen Rußlands gibt es 15 547000 erwachsene männlicheArbeiter bäuerlichen Standes; davon sind 1020000 (863000 in derFabrikundWerkindustrie+ 160000 Eisenbahnarbeiter) „vom Kapital vereinigt"; derRest ist „landwirtschaftliche Bevölkerung". Bei „vollständiger Kapitalisierungder verarbeitenden Industrie" wird die „kapitalistische Fabrik- und Werkindustrie"doppelt soviel Arbeitskräfte beschäftigen (13,3% statt 7,6%,die übrigen86,7% der Bevölkerung aber „werden auf der Scholle bleiben und die Hälftedes Jahres müßig sein"). Kommentare würden offenbar nur den Eindruck abschwächen,den dieses prächtige Musterbeispiel ökonomischer Wissenschaft undökonomischer Statistik hinterläßt. .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!