12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entwicklung des "Kapitalismus in "Rußland 165„Sammlung", er benutze die Theorie des „bekannten politischen ÖkonomenK. Marx" (S. 111); in Wirklichkeit jedoch entstellt er geradezu dieseTheorie, denn er verwechselt den Unterschied zwischen konstantem undvariablem Kapital mit dem Unterschied zwischen fixem und zirkulierendemKapital (ibid.) und überträgt diese Ausdrücke und Kategorien desentwickelten Kapitalismus ganz sinnlos auf die bäuerliche Landwirtschaft(passim) usw. Die ganze Bearbeitung der Budgetdaten durch HerrnSchtscherbina läuft auf einen einzigen ununterbrochenen und unglaublichenMißbrauch von „Durchschnittsgrößen" hinaus. Alle Bewertungsunterlagenwerden auf den „durchschnittlichen" Bauern bezogen. Das fürvier Kreise ermittelte Einkommen aus dem Grund und Boden wird durchdie Zahl der Bauernwirtschaften dividiert (man erinnere sich, daß diesesEinkommen bei dem Bauern ohne Pferd etwa 60 Rubel je Familie beträgt,bei dem reichen Bauern dagegen etwa 700 Rubel). Es wird die „Größedes konstanten Kapitals" (sie!!?) „je Wirtschaft" ermittelt (S. 114), d. h.der Wert der gesamten Einrichtung, es wird der „durchschnittliche" Wertdes Inventars, der Durchschnittswert der gewerblichen Betriebe (sie!) mit15 Rubel je Wirtschaft ermittelt. Herr Schtscherbina ignoriert die Kleinigkeit,daß diese Betriebe das Privateigentum der wohlhabenden Minderheitsind, und verteilt sie auf alle „gleichmäßig"! Es wird die „durchschnittliche"Ausgabe für Pacht bestimmt (S. 118), die, wie wir gesehen haben,6 Rubel beim Bauern mit 1 Pferd und 100—200 Rubel beim Reichen beträgt.Alles dies wird addiert und durch die Zahl der Wirtschaften dividiert.Es werden sogar die „durchschnittlichen" Ausgaben für „Reparaturder Kapitale" bestimmt (ibid.). Was das bedeutet, mag Allah wissen. Bedeutetes Ergänzung und Instandhaltung des Inventars und des Viehbestands,so erhalten wir die von uns bereits oben angeführten Zahlen:Beim Bauern ohne Pferd ist diese Ausgabe gleich 8 (acht) Kopeken jeWirtschaft, beim Reichen aber gleich 75 Rubel. Wenn wir derartige„Bauernwirtschaften" zusammenzählen und durch die Zahl der Summandendividieren, ist es dann nicht klar, daß wir das von HerrnSchtscherbina bereits in der Sammlung für den Kreis Ostrogoshsk(Bd. II, Lief. II, 1887) entdeckte und in der Folge so glänzend angewandte„Gesetz der durchschnittlichen Bedürfnisse" erhalten? Und dannläßt sich ohne Schwierigkeit aus einem solchen „Gesetz" die Schlußfolgerungziehen, daß „der Bauer nicht seine minimalen Bedürfnisse, son-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!