12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland 77Landwirte (40—60%) mit vervollkommneten Geräten versehen (hauptsächlichPflüge, dann Pferde- und Dampfdreschmaschinen, Kornschwingen,Mähmaschinen u. dgl.). Im Besitz der 24,7% Höfe der oberen Gruppesind 82,9% aller vervollkommneten Geräte konzentriert; die 38,2% Höfeder mittleren Gruppe besitzen 17,0% der vervollkommneten Geräte unddie 37,1% der armen Gruppe 0,1% (7 Geräte von 5724).* Zweitenshaben die Bauern mit wenig Pferden im Vergleich zu denen mit vielennotgedrungen „ein anderes System der Wirtschaft, eine andere Strukturder ganzen wirtschaftlichen Tätigkeit", wie sich der Herausgeber der statistischenSammlung für den Kreis NTowousensk (S. 44—46) ausdrückt.Begüterte Bauern „geben dem Boden Ruhe... nehmen ihn im Herbst unterden Pflug... pflügen ihn im Frühjahr abermals um und säen mit anschließendemEggen... walzen die aufgepflügte Brache, wenn der Boden durchlüftetist... pflügen das zweite Mal, wenn sie Roggen bauen", währenddie wenig begüterten Bauern „dem Boden keine Ruhe geben, ihn jahrausjahrein mit russischem Weizen bebauen... bei Weizen den Boden nureinmal im Frühjahr pflügen... vor Roggen keine Brache einschalten undden Boden auch nicht umpflügen, sondern einfach in die Stoppeln säen...vor Weizen im Spätfrühjahr pflügen, weswegen das Getreide häufig nichtaufgeht... vor Roggen höchstens einmal pflügen oder sogar in die Stoppelnsäen und das nicht rechtzeitig... alljährlich dasselbe Landstück nutzlosumpflügen, ohne dem Boden Ruhe zu geben." „Usw, usw. ohneEnde" — so schließt der Verfasser diese Aufzählung. „Die festgestellten* Es ist interessant, daß Herr W. W. („Progressive Strömungen in der bäuerlichenWirtschaft", St. Petersburg 1892, S. 225) aus eben diesen Daten eineBewegung der „Bauernmasse" zur Ersetzung der veralteten Geräte durch vervollkommnetefolgerte (S. 254). Das Verfahren, das zu diesem völlig falschenSchluß führt, ist sehr einfach: Herr W. W. entnahm der semstwostatistischenSammlung dje Endergebnisse, ohne sich die Mühe zu machen, in die Tabellenhineinzuschauen, die die Verteilung der Geräte zeigen! Der Fortschritt der kapitalistischenFarmer (sie sind Mitglieder der Dorfgemeinde), die zur Verbilligungder Produktion von Warengetreide Maschinen anwenden, wird durcheinen Federstrich in einen Fortschritt der „Bauernmasse" verwandelt. Ohnejegliche Skrupel schrieb Herr W. W.: „Obgleich die Maschinen von wohlhabendenLandwirten erworben werden, werden sie doch von allen (sie!!) Bauern benutzt."(221.) Kommentar überflüssig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!