12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

322 W.l <strong>Lenin</strong>(wie Herr N.-on) es vorzogen, sich über das Verhältnis ihrer „Lehren"zur Marxschen Theorie diplomatisch auszuschweigen. Eine dieser unterden Ökonomen der Volkstümler besonders verbreiteten Lehren ist dieTheorie der „Freisetzung in der Winterzeit". Ihr Wesen besteht in folgendem.*Bei kapitalistischem System wird die Landwirtschaft zu einem besonderenZweig der Industrie, der mit den anderen Zweigen nicht verbundenist. Sie nimmt aber nicht das ganze Jahr, sondern nur 5—6 Monate inAnspruch. Deshalb führe die Kapitalisierung der Landwirtschaft zur „Freisetzungin der Winterzeit", zur „Begrenzung der Arbeitszeit der landwirtschaftlichenKlasse auf einen Teil des Jahres", was denn auch „dieHauptursache für die Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage der landwirtschaftlichenKlassen" (N,-on, 229), für die „Einengung des innerenMarktes" und die „Verschwendung von Produktivkräften" der Gesellschaftsei (Herr W. W.).Da haben wir die ganze vielgepriesene Theorie, die die weitestgehendenhistorisch-philosophischen Schlußfolgerungen einzig mit der tiefen Wahrheitbegründet, daß sich die Arbeit in der Landwirtschaft überaus ungleichmäßigauf das ganze Jahr verteilt! Diesen einen Zug herausgreifen,ihn mit Hilfe abstrakter Hypothesen ins Ungereimte steigern, alle übrigenBesonderheiten des komplizierten Prozesses, der die patriarchalische Landwirtschaftin kapitalistische verwandelt, ignorieren — das sind die rechteinfachen Methoden bei diesem neuesten Versuch, die romantischen Lehrenüber die vorkapitalistische „Volksproduktion" zu restaurieren.Um die maßlose Einseitigkeit dieser abstrakten These zu zeigen, wollenwir kurz auf jene Seiten des realen Prozesses hinweisen, die von unsernVolkstümlern entweder nicht beachtet oder aber unterschätzt werden. Erstensnimmt mit der fortschreitenden Spezialisierung der Landwirtschaftdie landwirtschaftliche Bevölkerung ab und bildet einen immer kleinerenTeil der Gesamtbevölkerung. Die Volkstümler vergessen dies, treiben aberin ihrer Abstraktion die Spezialisierung der Landwirtschaft bis zu einemGrad, den die Landwirtschaft in Wirklichkeit fast nirgends erreicht. Beiihnen sind sogar die Arbeitsprozesse bei der Aussaat und Ernte schon zu* W.W., „Beiträge zur theoretischen Ökonomie", S. 108ff; TJ.-on, „Abhandlungen",S. 214ff. Dieselben Ideen bei Herrn Kablukow, „Vorlesungenüber die Ökonomie der Landwirtschaft", Moskau 1897, S. 55 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!