12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

178 . W.l <strong>Lenin</strong>Lebens als Landarbeiter tätig).* Dieser Zusammenhang zwischen Umsiedlungenund Auflösung der Bauernschaft ist von 3. Jlourvido in seinerausgezeichneten Untersuchung „Die Umsiedlungen von Bauern nach Sibirien"(Moskau 1888) vollauf nachgewiesen worden. Dieses Buch, dasdie Presse unserer Volkstümler geflissentlich totzuschweigen suchte, empfehlenwir dem Leser ganz besonders.**9. Eine sehr große Rolle spielt in unserem Dorf bekanntlich das Handels-und Wucherkapital. Wir halten es für überflüssig, die in den Quellenangeführten zahlreichen Tatsachen und Hinweise auf diese Erscheinunghier zu bringen: diese Tatsachen sind allgemein bekannt und gehörennicht unmittelbar zu unserem Thema. Uns interessiert ausschließlich dieFrage: In welchem Verhältnis zur Auflösung der Bauernschaft steht dasHandels- und Wucherkapital in unserem Dorf? Besteht ein Zusammenhangzwischen den oben umrissenen Verhältnissen der Bauerngruppenund den Beziehungen der bäuerlichen Gläubiger zu den bäuerlichenSchuldnern? Ist der Wucher ein Faktor und eine Triebfeder der Auflösungoder verzögert er diese Auflösung?Zeigen wir zunächst, wie die Theorie diese Frage stellt. In der Analyseder kapitalistischen Produktion, die der Verfasser des „Kapitals" vorgenommenhat, wird bekanntlich dem Handels- und Wucherkapital sehrgroße Bedeutung beigemessen. Die grundlegenden Thesen der MarxschenLehre über diese Frage sind folgende: 1. Das Handels- und Wucherkapitaleinerseits und das Industriekapital [d.h. das in der Produktion—ob nun inLandwirtschaft oder Industrie — angelegte Kapital] anderseits stellen einenTypus jener ökonomischen Erscheinung dar, die durch die allgemeineFormel erfaßt wird: Ware kaufen, um sie teurer zu verkaufen („DasKapital", I, 2. Abschnitt, Kapitel 4, besonders S. 148/149 der zweitendeutschen Auflage 64 ). — 2. Das Handels- und Wucherkapital geht historischimmer der Bildung des Industriekapitals voraus und ist deren logischeund notwendige Vorbedingung („Das Kapital", III, 1, S. 312—316; russ.übers., S. 262-265; III, 2,132-137,149; russ. Ubers.,S. 488-492,502),* Die Erschwerung der Umsiedlungen wirkt sich somit auf die Auflösungder Bauernschaft sehr hemmend aus.** Siehe auch die Arbeit von Herrn Primak, „Zahlenmaterial zur Untersuchungder Umsiedlungen nach Sibirien". (Anmerkung zur 2. Auflage.')

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!