12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine unkrttisdie Kritik 635in Rußland kapitalistisch wird und inwieweit. Gerade dies versuchte ich zutun, indem ich die Daten z. B. über die Kustarindustrie bearbeitete; dergrimmige Kritiker übergeht das alles mit erhabenem Schweigen und gibtmir ganz ernsthaft den Rat, auf der Stelle zu treten und mich -auf nichtssagendeGemeinplätze über die kapitalistische Industrie zu beschränken!Die Frage, welche Bauern eigentlich in Rußland „selbständige Produzenten"sind, erfordert ebenfalls eine Untersuchung des Tatsachenmaterials,wie ich sie in meinem Buch auch versucht habe,- hätte Herr Skworzow überdiese Frage nachgedacht, so würde er nicht solche Nichtigkeiten reden, alskönnte man die Kategorien konstantes Kapital, variables Kapital undMehrwert ohne weiteres auf die Wirtschaft „selbständiger bäuerlicherProduzenten" übertragen. Mit einem Wort, das von Herrn Skworzowvorgeschlagene Thema kann erst nadb Klärung der von mir genanntenFragen erforscht werden. Unter dem Vorwand, meine Stellung der Fragekorrigieren zu wollen, schreitet der grimmige Kritiker rückwärts, von derAnalyse der konkreten und besonderen historischen Realität zum einfachenAbschreiben von Marx.übrigens darf man den folgenden Trick des Herrn P. Skworzow, der dieMethoden unseres Kritikers vortrefflich kennzeichnet, nicht mit Schweigenübergehen. Professor Sombart (sagt Herr P. Skworzow) weist nach, daßdie Ausfuhr Deutschlands hinter der Entwicklung der deutschen Industriezurückbleibt. „Diese Daten", so erklärt Herr P. Skworzow, „bestätigen jagerade meine Auffassung von den Märkten." Nicht übel, nicht wahr?Herr Skworzow illustriert mit seinem Geschwätz den bekannten Ausspruch:Im Garten habe ich Holunder, in Kiew aber einen Onkel. DieLeute streiten sich über die Realisationstheorie - er aber: Der Kapitalismusexistiert, genau wie die Ordnung der Leibeigenschaft, von Mehrarbeit!Fügt man diesen unnachahmlichen Tricks noch eine Reihe grimmigerZurechtweisungen hinzu, so hat man die ganze „Kritik" des HerrnSkworzow.Doch der Leser möge selbst urteilen: Auf Seite 2279 und 2280 bringtHerr P. Skworzow, um mein „Unverständnis" zu zeigen, verschiedeneStellen des I. Kapitels im Auszug, reißt einzelne Worte aus einzelnenSätzen heraus und ruft aus: „Auffinden, Austausch, Theorie des inneren^Marktes, Auffinden des Ersatzes und schließlich Ersetzung! Ich glaubenicht, daß eine solche Genauigkeit der Definitionen von klarem Verstand-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!