12.07.2015 Aufrufe

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

Lenin Werke Band 3 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland 613Siedlern leicht zugänglichen Ländereien; 2. Bestehen einer ausgebildetenArbeitsteilung im Weltmaßstab, eines Weltmarkts, der es den Kolonienermöglicht, sich auf die Massenproduktion landwirtschaftlicher Erzeugnissezu spezialisieren und im Austausch für sie fertige Industrieartikelzu erhalten, „die sie unter andern Umständen selbst schaffen müßten"(siehe oben, S. 257/258, Fußnote, Kapitel IV, Abschnitt II). Davon,daß die südlichen und östlichen Randgebiete des Europäischen Rußlands,die' in der Nachreformzeit besiedelt wurden, die obigen Merkmale aufweisenund im ökonomischen Sinne Kolonien des zentralen EuropäischenRußlands sind, war an der entsprechenden Stelle bereits die <strong>Red</strong>e.* Nochbesser paßt dieser Begriff der Kolonie auf andere Randgebiete, z. B.auf den Kaukasus. Die ökonomische „Eroberung" dieses Gebiets durchRußland vollzog sich erheblich später als die politische, und auch heuteist diese ökonomische Eroberung noch nicht ganz beendet. In der Epochenach der Reform erfolgte einerseits eine starke Kolonisation des Kaukasus**,eine ausgedehnte Nutzbarmachung von Boden durch Kolonisten(besonders im Nordkaukasus), die Weizen, Tabak usw. für den Verkaufproduzierten und Massen von landwirtschaftlichen Lohnarbeitern ausRußland in dieses Gebiet zogen. Anderseits wurden die einheimischen,jahrhundertealten „Kustar"gewerbe verdrängt, die unter der Konkurrenzder importierten Moskauer Fabrikate in Verfall gerieten. In Verfall gerietdie alte Waffenschmiedekunst unter der Konkurrenz der eingeführtenTulaer und belgischen Erzeugnisse, in Verfall geriet die kustargewerblicheEisengewinnung unter der Konkurrenz des eingeführten russischen Erzeugnissesund ebenso die kustargewerbliche Verarbeitung von Kupfer,* „...Ausschließlich dank ihnen, dank diesen im Volke wurzelnden Formender Produktion, und auf ihrer Grundlage wurde ganz Südrußland kolonisiertund besiedelt" (Herr N.-on, „Abhandlungen", 284). Wie bemerkenswertumfassend und inhaltsreich ist dieser Begriff: „im Volke wurzelnde Formender Produktion"! Er schließt alles ein, was man will: die patriarchalischebäuerliche Landwirtschaft, die Abarbeit, das primitive Handwerk, die kleineWarenproduktion, sowie jene typisch kapitalistischen Verhältnisse innerhalb derbäuerlichen Dorfgemeinde, die wir oben an Hand der Daten über die GouvernementsTaurien und Samara (Kapitel II) kennengelernt haben, usw. usw.** Vgl. die Artikel des Herrn P. Semjonow im „Westnik Finansow", Jahrgang1897, Nr. 21, und von W. Michailowski im „Nowoje Slowo", Juni 1897.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!